Frag die NKS! zum Thema „Einführung in Horizont Europa und Cluster 2“
Das Online-Veranstaltungsformat „Horizont Europa? Frag die NKS! – Offener
Austausch am Mittag“, bei dem grundlegende Informationen zu Horizont
Europa und dem Cluster 2 vermittelt werden, findet am 30. Januar 2025 von
13:00 bis 14:30 Uhr statt.
Es wird einen Überblick zum EU-Rahmenprogramm für Forschung und
Innovation, Horizont Europa: Was sind die wichtigsten Merkmale des
Programms, wie ist es strukturiert und wer kann sich beteiligen? geben.
Außerdem nehmen wird der Horizont Europa-Teilbereich „Cluster 2: Kultur,
Kreativität und inklusive Gesellschaft“ in den Blick genommen, der in
erster Linie die Sozial- und Geisteswissenschaften anspricht.
Die Veranstaltung richtet sich an alle „Neueinsteiger/innen“, die bisher
kaum Berührungspunkte mit Horizont Europa hatten und sich für europäische
Forschungsförderung in den Themenbereichen Demokratie, Kultur(erbe), oder
gesellschaftliche und ökonomische Transformationen interessieren. Nach
einem einführenden Vortrag bleibt genug Zeit für Ihre Fragen und einen
Austausch.
Eine Vorstellung der zukünftigen Ausschreibungsthemen in Cluster 2 ist
nicht Teil der Veranstaltung, sondern wird in der Online-
Veranstaltungsreihe zum Cluster 2 Arbeitsprogramm 2025 vom 4. - 6. Februar
2025 im Mittelpunkt stehen.
Die Anmeldung zu „Frag die NKS! – Einführung in Horizont Europa und
Cluster 2“ ist bis zum 28. Januar 2025 möglich.
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und
Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist
dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen
betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.
Originalpublikation:
https://www.nks-gesellschaft.d
und-cl2.html