Netzwerken zur Zukunft der Kommunikationstechnologien
Einladung zum „xG-Afterwork-Treffen“ für Akteur*innen im Bereich 5G/6G-
Kommunikationstechnologien am 16. Januar 2025
Autonome Fahrzeuge, vernetzte Industrieprozesse oder auch die Entwicklung
von Smart Cities sind auf eine nahezu sofortige Datenübertragung
angewiesen. 5G/6G-Kommunikationstechnologi
grundlegende Rolle, da sie die digitale Transformation weiter
vorantreiben, indem sie schnellere, stabilere und effizientere
Verbindungen ermöglichen. Um ein leistungsstarkes Gründungs- und
Innovationsökosystem in Berlin und in Deutschland zu fördern sowie
einseitige Abhängigkeiten im Bereich moderner und zukünftiger
Kommunikationstechnologien zu mindern, wurde im Jahr 2024 das neue
Programm „xG-Incubator“ an der TU Berlin und dem Fraunhofer Heinrich-
Hertz-Institut ins Leben gerufen.
Bei einem ersten Netzwerktreffen sollen Akteur*innen zusammenkommen, die
sich mit Themen im Bereich von 5G/6G-Kommunikationstechnologi
Eingeladen sind Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und
Unternehmensgründer*innen sowie Branchenexpert*innen. Journalist*innen
sind zu diesem Termin ebenfalls eingeladen.
Ziel ist es, eine Gemeinschaft von Telekommunikationsprofis aufzubauen
sowie zur Weiterentwicklung des Berliner Hightech-Startup-Ökosystems
beizutragen.
xG-Afterwork-Treffen
Zeit: Donnerstag, 16. Januar 2025, 17.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Science Tech Space @ Lanolinfabrik, Salzufer 15/16, 10587 Berlin
Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hin.
Anmeldung und weiterführende Informationen
Interessierte werden gebeten, ihre Teilnahme bis zum 14. Januar 2025
anzumelden.
Das Event bietet den Teilnehmer*innen die Gelegenheit:
• mit Fachkolleg*innen aus Bereichen wie drahtloser Kommunikation, 5G/6G,
KI in Netzwerken, Drohnen-kommunikation, vernetzte Gesundheit, Gehirn-
Gerät-Schnittstellen und vielem mehr zu diskutieren.
• die neuesten technologischen Entwicklungen zu entdecken.
• ihre eigene Technologie, ihren Service oder ihre Geschäftsideen einem
interessierten Publikum zu prä-sentieren.
• Kooperationen anzubahnen und Geschäftsmöglichkeiten zu besprechen.
• über Marktbedürfnisse zu lernen und neue Forschungsfragen zu
brainstormen.
Über den xG-Incubator
xG-Incubator ist ein Startup-Inkubator, der die Schnittstelle zwischen
wissenschaftlicher Grundlagenforschung und der Startup-Szene im Bereich
der drahtlosen Kommunikationstechnologien darstellt. Unterstützt werden
Start-ups im Bereich der Kommunikationstechnologien mit Zugang zu Mitteln
von bis zu 800.000 EUR, moderns-ten Laboratorien und einem
Expertennetzwerk. Der xG-Incubator wird im Rahmen des StartUpConnect-
Programms <https://www.forschung-it-sich
kommunikationssysteme.de/foerd
BMBF gefördert. An der Umsetzung sind neben der Technischen Universität
Berlin das Fraunhofer HHI <https://www.hhi.fraunhofer.de
Startups <https://www.science-startups.
Weiterführende Informationen
Webseite xG-Incubator <https://www.xg-incubator.com/
Weitere Informationen und Anmeldung <https://xg-
afterwork-01.eventbrite.de>