Zum Hauptinhalt springen

THWS-Absolventin erhält CSR-Preis in Berlin

Pin It

THWS-Studiengangs Medienmanagement: Bachelorarbeit bei CSRcamp
ausgezeichnet


Auszeichnung für sehr gute Bachelorarbeit: Clara Schwinn, Absolventin des
Studiengangs Medienmanagement an der Technischen Hochschule Würzburg-
Schweinfurt (THWS), ist vom Verein „Unternehmen Verantwortung Gesellschaft
e. V. (UVG)“ der Preis „Impulse der jungen Generation für eine
unternehmerisch verantwortliche gesellschaftliche Transformation“
verliehen worden. Als Teil des Engagements für die „Junge Wissenschaft“ im
Bereich Nachhaltigkeit wird dieser Preis anlässlich des CSRcamp in Berlin
vor einem Fachpublikum für sehr gute Bachelor- oder Masterarbeiten
verliehen. CSR steht für Corporate Social Responsibility, die
gesellschaftliche Verantwortung für Unternehmen.
Das Thema der Bachelorarbeit lautet „Klimaneutral auf die Leinwand – EU
Green Claims Richtlinie in der Filmproduktion“. THWS-Professor und
Wirtschaftsethiker Dr. Harald Bolsinger, Betreuer der Arbeit, engagiert
sich für die THWS im Verein CSR – unter anderem als Redakteur in der
Publikationsreihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“, in der
bereits mehrere Abschlussarbeiten Studierender der THWS publiziert wurden.
„Clara Schwinn hat die ,EU Green Claims Richtlinieʼ im Kontext von
Klimaneutralität in der deutschen Filmproduktion anhand von
Experteninterviews evaluiert und damit einen Beitrag zur weiteren
Sensibilisierung der Branche geleistet. Ihre Erkenntnisse, dass die ,EU
Green Claims Directiveʼ zu einer Reduzierung umweltbezogener Aussagen in
der Filmbranche führen könnten, sind vor dem Hintergrund der
Vorbildwirkung der Branche alarmierend,“ betonte Prof. Dr. Bolsinger.
„Jetzt braucht es erst recht Ansätze, die in sauberem Rahmen Klimaschutz
in der Medienbranche professionell und dauerhaft verankern. Mit ihrer
Arbeit hat Clara Schwinn gezeigt, dass die Bearbeitung dieses Themas
gerade auch in mediennahen Studiengängen Relevanz besitzt.“

Zum Hintergrund
Seit 2015 sondieren und diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus
Unternehmen, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft auf
dem CSRcamp jährlich aktuelle Themen rund um eine verantwortungsbewusste,
nachhaltige und gesellschaftsbezogene Unternehmensführung. Der UVG fördert
nachhaltiges Wissen für eine nachhaltige Gesellschaft und ehrt mit dem
Preis junge Forschung, die einen Beitrag für eine verantwortliche,
unternehmerisch-gesellschaftliche Transformation leistet.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch