Zum Hauptinhalt springen

Babybilanz 2024: Im Uniklinikum kommen 2.176 Kinder zur Welt

Pin It

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verzeichnet 2024 mehr als
2.000 Geburten. | Das Neujahrsbaby 2025 am Uniklinikum Dresden kommt am 1.
Januar um 4.58 Uhr auf die Welt.

Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wurden 2024 insgesamt
2.091 Geburten begleitet, bei denen 2.176 Babys (1.122 Jungen und 1.054
Mädchen) zur Welt kamen. In der Statistik stehen 83 Zwillingsgeburten
sowie eine Drillingsgeburt. Damit zeigt sich erneut eine stabile
Entwicklung der Geburtenzahlen am Uniklinikum und ein damit verbundener
Vertrauensbeweis der Eltern in die Hochschulmedizin Dresden. Als
Krankenhaus der Maximalversorgung und als einziges ostsächsisches
Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe bietet das Uniklinikum ein
hocherfahrenes Team, optimale Ausstattung und richtungsweisende
Präventionsprojekte. Um die Familien kümmert sich ein Team aus Hebammen
sowie den Expertinnen und Experten der Gynäkologie, Kinder- und
Jugendmedizin, Kinderkrankenpflege, Anästhesiologie und
Transfusionsmedizin.

Den Jahreswechsel auf der Geburtenstation des Uniklinikums bestimmten zwei
Jungen: Am 1. Januar 2025 erblickte Bennet (52 Zentimeter/3.480 Gramm) um
4.58 Uhr als erstes Baby am Uniklinikum Dresden das Licht der Welt. Für
Sophie und Josef Morejón Caraballo aus Bannewitz ist Bennet das erste
Kind. Das Jahresausklang-Baby ist Julius, der am 31. Dezember 20.24 Uhr -
passend zum Geburtsjahr - mit einem Gewicht von 2.900 Gramm und einer
Größe von 49 Zentimetern als letztes Baby des Jahres 2024 geboren wurde.

Die kontinuierlich hohen Zahlen an der Frauenklinik des Uniklinikums
Dresden spiegeln wider, dass den Müttern und Paaren die maximale
Sicherheit vor, während und nach der Geburt sehr am Herzen liegt. „Die
ärztliche und pflegerische Kompetenz sowie Spitzenmedizin auf
universitärem Niveau ist für viele Eltern bei der Wahl der Geburtsklinik
ausschlaggebend“, sagt Prof. Pauline Wimberger, Direktorin der Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Basis dafür ist der geburtshilfliche
Bereich mit fünf Entbindungsräumen, die über unterschiedliche
Gebärlandschaften verfügen, ein Wehenzimmer sowie zwei Vorwehenzimmer. Zur
Ausstattung gehört zudem eine spezielle Wanne für Entspannungsbäder
beziehungsweise Wassergeburten. Viele werdende Mütter fühlen sich in der
Geburtshilfe des Uniklinikums sehr gut versorgt und vertrauen auf die
Expertise der Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch