Zum Hauptinhalt springen

Soziale Arbeit und Studium verbinden: Jonas Müller zeigt, wie es geht

Pin It

Die Weihnachtszeit steht für Zusammenhalt, Nächstenliebe und Engagement –
Werte, die in der sozialen Arbeit eine zentrale Rolle spielen.

Jonas
Müller, Studierender der AKAD University, lebt diese Grundsätze
eindrucksvoll vor: Nach unbefriedigenden Jahren im Management einer
Großfirma fand er seine Berufung in der Sozialpädagogik. Heute setzt er
sich in Westpapua für Bildungsgerechtigkeit ein. Dabei zeigt er, wie sich
soziales Engagement und akademische Weiterentwicklung miteinander
verbinden lassen.

Bildung schafft Perspektiven: Wie Jonas soziale Arbeit und Studium
kombiniert

Das Lebensmodell von Jonas Müller zeigt eindrucksvoll, wie erfüllend es
sein kann, mit sozialem Engagement einen Unterschied zu machen und sich
dabei selbst zu verwirklichen. Gerade in der Weihnachtszeit wird die
Bedeutung solcher Eigeninitiativen für das Gemeinwohl besonders sichtbar –
und wie Bildung dabei eine zentrale Rolle spielt. „Ich bin vor acht Jahren
das erste Mal nach Westpapua gereist und lebe dort jetzt seit sieben
Jahren,“ erzählt Jonas Müller. Vor Ort erkannte er schnell, wie wichtig
Bildung für die Entwicklung der Gemeinschaft ist – und handelte: „Wir
haben 2017 den Verein „Child Aid Papua“ gegründet und zuerst mit einem
kleinen Lernzentrum gestartet. Heute betreiben wir eine staatlich
anerkannte High-School mit einem Internat, Klassenzimmern und Häusern für
Lehrkräfte. Wir sind die einzige Schule in Westpapua, die einen
bilingualen Abschluss und eine Berufsausbildung in Marine- und
Ökotourismus bietet.“ Das Ziel des Projekts ist ehrgeizig: „Wir möchten
den Kindern und Jugendlichen in Westpapua Zugang zu hochwertiger Bildung
bieten und ihnen Perspektiven für die Zukunft eröffnen. Gleichzeitig
wollen wir das Bewusstsein für nachhaltigen Umweltschutz stärken und
zukünftige Führungspersönlichkeiten für die Region heranbilden,“ so Jonas.

Herausforderungen und Erfolge

Der Aufbau der Schule war mit enormen Herausforderungen verbunden, die
Jonas und sein Team mit beeindruckender Ausdauer gemeistert haben. „Wir
bauen alles selbst vor Ort mit einfachsten Mitteln“, beschreibt Jonas.
„Für die Schulmöbel gehen wir in den Dschungel, suchen geeignete Bäume,
fällen sie und stellen daraus die Möbel her. Dieser Prozess zeigt, wie
viel Hingabe und Kreativität in unser Projekt fließen.“ Dennoch empfindet
Jonas seine Arbeit als zutiefst erfüllend: „Die Dankbarkeit der Kinder und
der Stolz, den sie auf ihre Schule haben, motivieren mich jeden Tag aufs
Neue. Gerade in der Weihnachtszeit, die so viel mit Gemeinschaft und
Hoffnung zu tun hat, wird mir immer wieder bewusst, wie viel Positives wir
gemeinsam bewirken können.“

Flexibilität des Studiums als Schlüssel zum Erfolg

Parallel zu seiner Arbeit absolviert Jonas ein Fernstudium im Bereich
Soziale Arbeit an der AKAD University. Diese Kombination ermöglicht es
ihm, seine praktische Erfahrung mit theoretischem Wissen zu untermauern
und gleichzeitig seine Projekte in Westpapua weiterzuführen. „Das Studium
an der AKAD University bietet mir die Flexibilität, die ich brauche. Ich
kann meinen Tagesablauf frei gestalten: Nachmittags unterrichte ich die
Kinder in der Schule, und am frühen Morgen lerne ich für mein Studium. Die
Module haben oft direkten Praxisbezug, sodass ich das Gelernte unmittelbar
anwenden kann“, erklärt Jonas. Besonders hebt er die Unterstützung durch
die Dozierenden und den Austausch mit Kommiliton:innen hervor: „Die
Zusammenarbeit war nicht nur bereichernd, sondern hat mir auch geholfen,
die Arbeit bei Child Aid Papua weiter zu professionalisieren. Ohne diese
Flexibilität wäre es für mich unmöglich gewesen, mein Studium erfolgreich
abzuschließen.“

Der Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ an der AKAD

Das Fernstudium „Soziale Arbeit (B.A.)“ an der AKAD University bietet
Studierenden die Möglichkeit, ihre akademische Ausbildung flexibel und
ortsunabhängig zu gestalten. Neben einem tiefen Einblick in
sozialpädagogische und sozialwissenschaftliche Themen qualifiziert der
Studiengang für die Berufstitel „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in“
oder „Staatlich anerkannte:r Sozialpädagoge:in“. Absolvent:innen finden
vielseitige Einsatzmöglichkeiten – etwa in der Kinder-, Jugend- und
Familienhilfe, im Sozialmanagement oder in der Integrationshilfe. Dank des
digitalen Studienmodells können Beruf, Familie und soziales Engagement
optimal mit dem Studium kombiniert werden. Die AKAD University ermöglicht
es, jederzeit mit dem Studium zu beginnen und bietet durch individuelle
Betreuung und flexible Lernformate ideale Voraussetzungen für den
akademischen Erfolg.

Über Child Aid Papua

Jonas Müller hat mit Child Aid Papua eine Organisation mitbegründet, die
Bildungsgerechtigkeit und Naturschutz in Westpapua vereint. Die
gemeinnützige Organisation wurde 2017 in Näfels (Schweiz) gegründet. Ihr
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen in den entlegenen Regionen
Westpapuas durch Bildung bessere Zukunftsaussichten zu eröffnen und
gleichzeitig den Erhalt der einzigartigen Natur in Raja Ampat zu fördern.
Mit schlanken Strukturen wird sichergestellt, dass jede Unterstützung
direkt dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch