Drei neue Zertifikatskurse starten im Dezember
Gleich drei neue Zertifikatskurse starten im Dezember an der APOLLON
Hochschule. Interessentinnen und Interessenten können sich darin je über
drei bis sechs Monate hinweg in den Themengebieten „Social Media-
Marketing“, „Nachhaltige Ernährung und Ernährungssicherheit“ oder
„Konfliktbewältigung im Unterricht“ weiterbilden.
Alle Kurse sind auch als
kostenreduzierte Online-Variante buchbar, zudem können Credits erworben
und auf inhaltlich verwandte Studiengänge angerechnet werden.
Social Media-Marketing
Der dreimonatige Zertifikatskurs „Social Media-Marketing. Verstehen,
planen, gestalten und umsetzen“ eignet sich für Mitarbeitende und/oder
Ehrenamtliche im Marketing sowie in
Organisationen oder Vereinen, außerdem für Journalistinnen und
Journalisten, Unternehmensgründer:innen und Selbstständige. Die Inhalte
reichen von den Grundlagen über das operative Community-Management bis hin
zum Monitoring und Krisenmanagement.
Konfliktbewältigung im Unterricht
Über ein halbes Jahr hinweg geht es im Zertifikatskurs
„Konfliktbewältigung im Unterricht“ um Handlungsstrategien und
praxistaugliche Methoden, unter anderem mit dem Fokus auf einer
produktiven Kommunikationsgestaltung, für einen professionellen Umgang mit
Heterogenität in Klassenverbänden. Der Kurs richtet sich an Lehrende,
Dozierende oder andere pädagogisch tätige Personen wie
Praxisanleiter:innen und bietet mit seiner Kombination aus
wissenschaftlich begründeten Konzepten und persönlichkeitsbildenden
Aspekten eine ideale Ergänzung zu bewährten didaktischen Grundlagen und
fundierten Lehrkompetenzen.
Nachhaltige Ernährung und Ernährungssicherheit
Die Ernährung der Zukunft muss nachhaltig und für Menschen sicher sein –
wie das gewährleistet werden kann, steht im Mittelpunkt des viermonatigen
Zertifikatskurses „Nachhaltige Ernährung und Ernährungssicherheit“.
Inhaltlich geht es unter anderem um Herausforderungen der
Nahrungsversorgung, um Ernährungsmuster und gesundheitliche,
umweltbezogene und ökonomische Auswirkungen, Ziele, Merkmale und
Umsetzungsstrategien von Ernährungsbildung, um Schadstoffe als
systemisches Risiko für die Umwelt und die Lebensmittelversorgung, aber
auch um die praktische Umsetzung nachhaltiger Ernährung in einem
interdisziplinären Team. Der Kurs richtet sich an Studienabsolventinnen
und -absolventen aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Ernährung,
Biologie, Pharmazie und Medizin, darüber hinaus an Landwirtinnen und
Landwirte, Umweltwissenschaftler:innen, Mitarbeitende und Verantwortliche
aus dem Hauswirtschafts- oder Gastro-Bereich, aber auch an Lehrende,
Erziehende oder andere an nachhaltigem Ernährungsverhalten Interessierte.
Umfangreiches Kursprogramm
Die APOLLON Hochschule bietet Zertifikatskurse in diversen Bereichen an:
Gesundheit & Prävention, Pflege & Medizin, Management, Wirtschaft &
Technik, Psychologie & Pädagogik sowie Sozial- & Gesundheitswirtschaft.
Interessentinnen und Interessenten können sich dafür online anmelden und
das Angebot vier Wochen lang kostenlos testen. Die Weiterbildungen bieten
eine vielfältige Kombination aus didaktisch gestalteten Studienheften,
interaktiven Onlinelektionen und Seminaren. Die Zertifikatskurse können
auch vollständig online absolviert werden, wobei die Studienunterlagen
digital bereitgestellt werden. Teilnehmende profitieren dabei von einer
Ersparnis von bis zu 140 Euro bei den Studiengebühren. In den klassischen
Kursvarianten erhalten sie die Studienhefte zusätzlich als Druckausgabe.
Die wöchentliche Lernzeit liegt bei 10 bis 15 Stunden, nach erfolgreicher
Teilnahme und Abschlussprüfung wird das Hochschulzertifikat ausgehändigt.
Die Betreuungszeit können Teilnehmer:innen bei Bedarf um jeweils die
Hälfte der Kurszeit kostenfrei verlängern. Gut zu wissen: Bei inhaltlicher
Vergleichbarkeit ist es möglich, die in jedem Zertifikatskurs erworbenen
Credits auf ein späteres Studium an der APOLLON Hochschule oder an einer
anderen Hochschule angerechnet werden.