Zum Hauptinhalt springen

CDR-Award 2024: Shortlist der Kandidaten steht fest

Pin It

Die Jury hat die Shortlist der Kandidaten für den CDR-Awards 2024
bekanntgegeben.
Insgesamt stehen 26 Anwärter auf der Liste, die sich durch eine besondere
Bandbreite
auszeichnet.

Sie reicht vom Start-up über Verbände bis zum Großkonzern.

Der CDR-Award, der nach 2021 und 2023 zum dritten Mal vergeben wird,
würdigt
herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Corporate Digital
Responsibility (CDR). Die Preisverleihung findet am 29. Januar 2025 in der
Landesvertretung Bayern in Berlin statt, Ausrichter sind die Bayern
Innovativ GmbH und
der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V..

Die Auswahl für die Shortlist traf die 16-köpfige Jury, bestehend aus-
Experten und
Expertinnen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft,
Arbeitnehmervertretung
und Verbraucherorganisation. Den Jury-Vorsitz hat Anna Kopp, CIO IT bei
Microsoft
Deutschland inne, weitere Mitglieder des Gremiums sind unter anderem Maria
Hinz von
der BARMER, Ralf Kleinfeld von OTTO, Maike Scholz von der Deutschen
Telekom und Dr.
Moritz Holzgraefe, vom BVDW.

„Zusammenarbeit war äußerst konstruktiv”

„Die Jury war beeindruckt von der Vielfalt und Exzellenz der eingereichten
Projekte. Sie
zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich digitale Verantwortung gestaltet
werden kann. Die
Zusammenarbeit in der Jury war äußerst konstruktiv und bereichernd – ein
Beweis für die
Stärke dieses Awards“, sagt die Jury-Vorsitzende Anna Kopp.

Dr. Rainer Sessner, CEO bei der Bayern Innovativ GmbH und ebenfalls
Mitglied der Jury
ergänzt: „Die stetig steigenden Einreichnungen beim CDR-Award zeigen, dass
unser
Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie immer
mehr
Früchte trägt. "Der CDR-Award demonstriert, wie innovative Projekte
Technologien
nutzen, um nachhaltige Entwicklung zu fördern, ethische Grundsätze zu
wahren und das
gesellschaftliche Gemeinwohl in den Mittelpunkt zu stellen."

Neue Kategorien und spannende Cases

Nachdem der CDR-Award im vergangenen Jahr in den drei Kategorien „CDR und
Verbraucherbelange”, „CDR und Mitarbeitende” und „CDR und Neue
Geschäftsmodelle”
vergeben wurde, gibt es in diesem Jahr fünf Kategorien.

In der Kategorie Verantwortungsvolle Innovationen würdigt die Jury
Projekte oder
Organisationen, in denen Technologien sorgsam, sinnhaft und
werteorientiert eingesetzt
werden.

In der Kategorie Digitales Wohlbefinden & Inklusion geht es um proaktive
Maßnahmen
einer Organisation, die das Wohlbefinden und die positive individuelle
Entwicklung der
Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen. Im Fokus stehen zudem Projekte,
die die
aktive Gleichstellung und Befähigung aller Menschen befördern.

Projekte und Organisationen, die einen signifikanten Beitrag für den
Klima- und
Ressourcenschutz liefern, werden in der Kategorie Umwelt & Ressourcen
ausgezeichnet.

In der Kategorie Daten, Privatsphäre & Sicherheit werden Projekte und
Organisationen
gewürdigt, die sich über das gesetzliche Maß hinaus für einen
vertrauenswürdigen,
verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit Daten und deren
Sicherheit
einsetzen.

Projekte, die durch die Einbeziehung von Mitarbeiterinteressen bei der
digitalen
Transformation in Unternehmen überzeugen, zählen zur Kategorie Zukunft der
Arbeit.

Die Shortlist des CDR-Awards 2024

Kategorie Verantwortungsvolle Innovationen

• Bechtle Systemhaus Holding AG
• Connected Reality
• dimension2 economics & philosophy GmbH, STAT-UP Statistical Consulting &
Data
Science GmbH und Bayerisches Forschungsinstitut für Digital Transformation
(bidt)
• Open Search Foundation e.V.
• Spekter GmbH
• SWAP INNOVATIONS GmbH
• Weleda AG

Kategorie Digitales Wohlbefinden & Inklusion

• alangu GmbH
• BARMER
• DigitalSchoolStory gUG
• mindscreen GmbH

Kategorie Umwelt & Ressourcen

• Adnuntius Deutschland e.K.
• DBU/ Zentrum für Umweltkommunikation
• Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH
• ITA Academy GmbH
• Metafinanz
• Pyure GmbH
• Virtual City Systems GmbH

Kategorie Daten, Privatsphäre & Sicherheit

• Acxiom Deutschland GmbH
• P4P gGmbH c/o BvD
• SECLOUS GmbH
• TelemetryDeck GmbH

Kategorie Zukunft der Arbeit

• Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
• Deutsche Bahn AG
• Deutsche Telekom AG
• Markt Weisendorf

Arten der Pressemitteilung:
Forschungs- / Wissenstransfer
Wettbewerbe / Auszeichnungen

Sachgebiete:
Gesellschaft
Philosophie / Ethik
Umwelt / Ökologie
Wirtschaft

Weitere Informationen finden Sie unter
http://Die Shortlist ist online hier zu finden: https://www.cdr-award.digital/shortlist-2024/
http://Weitere Informationen zur Veranstaltung und den nominierten Projekten gibt es unter
https://www.cdr-award.digital/
http://Die Teilnahme an der Konferenz und der anschließenden Award-Verleihung ist kostenfrei. Tickets können hier bestellt werden: https://www.cdr-award.digital/tickets/

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch