RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Erneuter Dämpfer für den Containerumschlag

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und
Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Oktober leicht
auf saisonbereinigt 131,7 Punkte gegenüber dem Vormonat zurückgegangen.
Insbesondere in den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag gesunken.
In den europäischen Häfen hat der Containerumschlag dagegen deutlich
zugenommen. In den übrigen Weltregionen war er leicht aufwärtsgerichtet.
Das Wichtigste in Kürze:
• Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und
Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Oktober von 132,3 (revidiert) auf
131,7 Punkte gesunken.
• Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im
nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im Oktober gegenüber dem
Vormonat von 111,6 (revidiert) auf 113,4 Punkte kräftig gestiegen.
• In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag kräftig von 145,5
Punkten im Vormonat auf 143,1 Punkte zurückgegangen.
• Der RWI/ISL-Containerumschlag-Inde
Dezember 2024 veröffentlicht.
Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef
Torsten Schmidt: „Nach dem deutlichen Anstieg des Containerumschlags der
vergangenen zwei Jahre zeichnet sich nun eine Verlangsamung ab. Der
kräftige Rückgang in China deutet darauf hin, dass die konjunkturelle
Schwäche auch den Außenhandel erfasst. Die europäischen Häfen sind dagegen
weiter auf Erholungskurs.“
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Torsten Schmidt, Tel.: (0201) 8149-287, torsten.schmidt@rwi-
essen.de