Zum Hauptinhalt springen

Junge DSG gegründet

PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill
PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill
Pin It
PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill
PD Dr. Carolin Beuker und PD Dr. Jochen Sembill

Gleich 25 Gründungsmitglieder stark ist die neue Nachwuchs-Sektion
innerhalb der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft, die Junge DSG. Diese
nimmt ab sofort ihre Arbeit auf. Ziel der Gruppe ist es vor allem, jungen
Ärztinnen und Ärzten sowie Fachkräften im Bereich der
Schlaganfallbehandlung und -forschung eine starke Plattform und eine
Anlaufstelle zu bieten.

„Wir werden gemeinsam die Aus- und Weiterbildung fördern,
wissenschaftliche Projekte vorantreiben und ein umfassendes Netzwerk für
alle Interessierten aufbauen“, erklärt die gewählte erste Sprecherin, PD
Dr. Carolin Beuker, Oberärztin in der Klinik für Neurologie am
Universitätsklinikum Münster. Gemeinsam setze man sich in der Jungen DSG
dafür ein, die Schlaganfallversorgung in Deutschland weiter
voranzubringen.

Ob durch Fortbildungen, Kongressbeteiligungen oder den direkten Austausch
– die Junge DSG wird zukünftig dafür sorgen, dass die nächste Generation
von Schlaganfall-Experten und -Expertinnen bestens vernetzt und informiert
ist.

Teamwork ist die Zukunft!

„Doch was uns wirklich ausmacht, ist Teamwork“, ist PD Dr. Jochen Sembill,
überzeugt. Der Facharzt in der Neurologischen Klinik des
Universitätsklinikums Erlangen wurde als zweiter Sprecher neues Gesicht
der Jungen DSG. „Bei uns zählt jede Stimme, jede Idee und jedes
Engagement.“ Beuker wie Sembill erklärten, als junge und engagierte
vaskuläre Neurologen die formulierte Vision der Jungen DSG mit vollem
Einsatz vorantreiben zu wollen.

Entsprechend sei jeder Interessierte und jede Interessierte herzlich
eingeladen, ebenfalls Teil dieses Teams zu werden, bekräftigen beide
Sprecher. „Gestaltet gemeinsam mit uns die Zukunft der
Schlaganfallversorgung in Deutschland mit!“, wirbt Sprecherin Carolin
Beuker.

Interessierte dürfen sich gerne direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
wenden.
Ein nächstes Treffen ist virtuell am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, um
17 Uhr geplant.

Mitglieder der Jungen DSG sind aktuell:

•       Dr. Stefanie Balk, Universitätsklinikum Erlangen
•       PD Dr. Carolin Beuker, Uniklinik Münster
•       Norma Diel, Universitätsklinikum Gießen
•       Dr. Tobias Frühwald, Universitätsklinikum Gießen
•       Naomi Giesers, Universitätsklinik Oldenburg
•       Alexandra Gomez Exposito, Universitätsklinikum Tübingen
•       Franziska Hauck, Universitätsklinikum Erlangen
•       Dr. David Haupenthal, Universitätsklinikum Erlangen
•       Dr. Andreas Jooß, Universitätsklinikum Tübingen
•       Danial Kaddar, Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg
•       Dr. Kathrin Kölbl, Universitätsklinikum Erlangen
•       Dr. Domink Lehrieder, Universitätsklinikum Würzburg
•       Dr. Anne Lieb, Universitätsklinikum Tübingen
•       Dr. Alexandra Lucaciu, MHBA, Universitätsmedizin Frankfurt
•       Lena Mers, Universitätsklinikum Erlangen
•       Damjan Mirkov, Universitätsklinikum Heidelberg
•       Dr. Felipe A. Montellano, Universitätsklinikum Würzburg
•       Dr. Marc Schehadat, Charité Berlin
•       Alexander Sekita, Universitätsklinikum Erlangen
•       Marina Seslija, Sana Kliniken Lübeck
•       PD Dr. Jochen Sembill, MHBA, Universitätsklinikum Erlangen
•       Johannes Teller, Medizinische Hochschule Hannover
•       Dr. Benedikt Trauth, Universitätsklinikum Würzburg
•       Christine Vogl, Universitätsklinikum Würzburg
•       Dr. Christoph Vollmuth, Universitätsklinikum Würzburg

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch