Neuer Master-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung“ an der TU Ilmenau


Schon heute die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen
von morgen mitgestalten: Diese Expertise erlangen Studierende des neuen
Masterstudiengangs „Betriebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung“
(TBWL), der zum Wintersemester 2024/25 an der Technischen Universität
Ilmenau startet. Er richtet sich an motivierte junge Menschen mit einem
betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss und
Grundkenntnissen in Ingenieur- und Naturwissenschaften. Das neue Angebot
vermittelt ihnen das nötige methodische und technische Fachwissen, um
komplexe wirtschaftliche Probleme in enger Kooperation mit Ingenieurinnen
und Ingenieuren zu lösen.
Im Mittelpunkt des forschungsorientierten Studiengangs stehen
zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltige Produktionswirtschaft und
Logistik, Innovationsmanagement, Industrie 4.0, Regenerative
Energietechnik und Next-Generation VR-Anwendungen. Eine Bewerbung für
einen Studienstart im Wintersemester 2024/25 ist noch bis 15 September
möglich: www.tu-ilmenau.de/master-tbwl.
Wem ein klassisches BWL-Studium zu einseitig und ein Studium des
Wirtschaftsingenieurwesens zu wenig kaufmännisch ist, der kann bereits
seit 2021 an der TU Ilmenau „Betriebswirtschaftslehre mit technischer
Orientierung“ im Bachelor studieren. Daran schließt nun der gleichnamige
Masterstudiengang nahtlos an.
„In einer sich rasant entwickelnden technologisch geprägten
Wirtschaftswelt sind grundlegende Kenntnisse in Informatik, Technik und
Naturwissenschaften für Wirtschaftswissenschaftlerinne
Wirtschaftswissenschaftler unverzichtbar“, so Prof. Anja Geigenmüller,
Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der TU Ilmenau: „Es besteht ein
hoher Bedarf an Fachleuten, die sich mit den verschiedenen Aspekten
unserer modernen digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft aus einer
interdisziplinären Perspektive beschäftigen und dabei auch Kriterien wie
Nachhaltigkeit berücksichtigen.“
Neben Pflichtfächern in BWL wie Quantitative Unternehmensplanung,
Unternehmensethik und Nachhaltigkeitsmanagement können Master-Studierende
der TBWL deshalb aus einem umfangreichen Wahlkatalog in BWL, VWL sowie
Ingenieur- und Naturwissenschaften wählen. Die Wahlfächer adressieren
zusätzlich zu klassischen Wirtschafts- und Technikthemen Fragen wie die
technologischen und sozialen Auswirkungen der fortschreitenden
Digitalisierung und den Umgang mit großen und komplexen digitalen Daten.
Sie beschäftigen sich aber auch mit Nachhaltigkeitsthemen wie Sustainable
Production Management, Energy Economics, Ressourcen- und Umweltökonomie,
ressourceneffiziente Fertigungsverfahren und Grundlagen nachhaltiger
Energie- und Mobilitätssysteme. Hinzu kommen Vertiefungs- und
Ergänzungsfächer wie IT-Architektur- und Sicherheitsmanagement,
Datenanalyse und Datamining, Prognoserechnung oder International Business
Law.
Der neue Master-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre mit technischer
Orientierung“ dauert vier Semester und ist deutschsprachig. Es werden aber
auch zahlreiche englischsprachige Kurse durch international renommierte
Expertinnen und Experten der TU Ilmenau gelehrt. So erlernen die
Studierenden auch Fähigkeiten, die in globalen Wertschöpfungsketten
wichtig sind.
Zusätzlich zu Vorlesungen und Seminaren werden die Studierenden schon früh
in internationale Forschungsprojekte der TU Ilmenau eingebunden.
Etablierte und neue Hochschulpartnerschaften bieten zudem verschiedene
Möglichkeiten für den internationalen Austausch. So bereitet der Master
TBWL die Studieren-den umfassend auf Führungspositionen im Technologie-
und Innovationsmanagement, aber auch im Supply Chain Management, in der
Unternehmensberatung oder Organisationsentwicklung, im Finanz- und
Rechnungswesen oder in Marketing und Vertrieb vor.
„Indem wir als forschungsstarke Universität mit einer langen Tradition in
Ingenieur- und Naturwissenschaften die ökonomische Perspektive um
technische, ökologische und moralische Aspekte erweitern, geben wir den
Studierenden das Rüstzeug an die Hand, um Wirtschaft und Gesellschaft
nachhaltig positiv zu beeinflussen“, so Studiengangsleiter Prof. Rainer
Souren vom Fachgebiet Nachhaltige Produktionswirtschaft und Logistik:
„Durch seine internationale Ausrichtung eröffnet der Studiengang den
Studierenden zudem hervorragende globale Karrierechancen.“
Die Bewerbung für den Masterstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit
technischer Orientierung“ ist noch bis 15. September 2024 möglich unter
www.tu-ilmenau.de/master-tbwl. Absolventinnen und Absolventen eines
analogen Bachelorstudiums oder eines Bachelors in
Wirtschaftsingenieurwesen werden ohne Auflagen zugelassen. Für
Studierende, die einen rein wirtschaftswissenschaftlichen
Bachelorabschluss ohne technische Komponente vorweisen können, ist das
Studium mit geringen Auflagen in Form von Zusatzfächern ebenfalls möglich.
Auskünfte zu allen Fragen rund um das Studium an der TU Ilmenau gibt die
Zentrale Studienberatung der Universität: www.tu-
ilmenau.de/studienberatung.