Zum Hauptinhalt springen

Financial Times Ranking: WHU bietet besten Vollzeit-MBA in Deutschland

Pin It

Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat es mit ihrem Vollzeit-
MBA-Programm im Financial Times Global MBA Ranking deutschlandweit an die
Spitze geschafft. Auch im internationalen Vergleich hat sich die
Wirtschaftshochschule weit vorne platziert und zählt damit zu den besten
20 in Europa.

Im Wettbewerb der besten MBA-Programme hat die WHU – Otto Beisheim School
of Management mit ihrem Vollzeit-MBA-Programm im Financial Times Global
MBA Ranking 2024 Platz 1 in Deutschland erobert. Neben dem nationalen
Spitzenplatz, den die WHU in dem international renommierten
Hochschulranking einnimmt, belegt sie in Europa Platz 19. Um fünf weitere
Plätze konnte sie sich im globalen Vergleich seit dem vergangenen Jahr
verbessern und steht derzeit auf Platz 63 weltweit.

„Wir sind stolz darauf, dass wir in diesem wichtigen Ranking erneut den
Spitzenplatz in Deutschland erobert haben und sind weiterhin bestrebt, die
Qualität unserer MBA-Programme zu sichern und sie auf die Zukunft
auszurichten“, sagt Professor Christian Andres, Rektor der WHU. Die
Wirtschaftshochschule im Universitätsrang mit ihren Standorten im
rheinland-pfälzischen Vallendar und nordrhein-westfälischen Düsseldorf
schneidet im aktuellen MBA-Ranking in mehreren Schlüsselkategorien sehr
gut ab, darunter fallen unter anderem „Branchenvielfalt“ (Platz 15),
„internationale Mobilität“ (Platz 16) und „Alumni-Netzwerk“ (Platz 18),
wobei Letzteres die starke Bindung der WHU als Gemeinschaft widerspiegelt.

Erst im vergangenen Jahr hat die Hochschule auch ihren Fokus auf das Thema
Nachhaltigkeit neu ausgerichtet und konnte sich nun in der Kategorie
„CO2-Fußabdruck“ deutlich verbessern. Sie liegt damit aktuell auf Platz 57
weltweit. In der Kategorie „ESG und Net Zero in der Lehre“, in der die
Lehrpläne der Hochschule hinsichtlich nachhaltigkeitsrelevanter Inhalte
und sozialer Verantwortung bewertet werden, belegt die WHU Platz 30.

Die Financial Times veröffentlicht regelmäßig einige der weltweit
wichtigsten Hochschulrankings, an denen sich Studierende orientieren, die
sich für ein Studienprogramm entscheiden wollen. Die herausragenden
Hochschulen, die an dem Ranking teilnehmen, befinden sich auf der ganzen
Welt – von den Vereinigten Staaten bis nach China.

Das Financial Times Global MBA Ranking bewertet jährlich die 100 besten
Vollzeit-MBA-Programme der Welt. Das Ranking setzt sich aus mehreren
Kategorien zusammen, in denen unter anderem die Zufriedenheit der
Studierenden erfasst wird, darüber hinaus jedoch auch Faktoren wie
Karriere- und Gehaltsentwicklung nach dem Studium sowie die Diversität von
Studierenden und Fakultät.