Zum Hauptinhalt springen

Hochwasser stört den Bahnverkehr in und durch Sachsen-Anhalt massiv

Pin It

Hochwasser läßt Bahnverkehr in Sachsen-Anhalt zusammenbrechenAufgrund des Hochwassers ist die Elbebrücke in Magdeburg voraussichtlich bis Mitte kommender Woche gesperrt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen im Fernverkehr: Die IC-Linien 55 und 56 auf der Strecke Hannover - Leipzig verkehren derzeit nur bis Magdeburg Hauptbahnhof. Zwischen Magdeburg und Halle ist in beiden Richtungen ein Busnotverkehr eingerichtet. Zwischen Halle und Leipzig können Reisende die Züge des Nahverkehrs nutzen. Die Deutsche Bahn empfiehlt Fahrgästen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen Richtung Leipzig und Dresden ab Hannover die ICE- und IC-Züge Richtung Berlin Hauptbahnhof zu nutzen. Hier besteht Anschluss nach Leipzig bzw. Dresden. Die Empfehlung, über Berlin zu fahren, gilt umgekehrt auch für Reisende aus Leipzig und Dresden in Richtung Hannover und darüber hinaus. Die Deutsche Bahn setzt von Leipzig nach Berlin sowie von Dresden nach Berlin zusätzliche Züge ein.

Kostenlose Servicenummer: Aufgrund von Hochwasser und witterungsbedingter Störungen und den damit verbundenen Auswirkungen auf den Bahnverkehr hat die Deutsche Bahn für alle Kunden eine kostenlose Servicenummer eingerichtet. Bis auf weiteres erhalten Kunden unter 08000 99 66 33 aktuelle Informationen rund um die Uhr. Kunden im Ausland erhalten Informationen unter +49 1805 334444 (Gebühren je nach Herkunftsland und Provider). Reisende können sich auch aktuell auf www.bahn.de/aktuell informieren. Nutzer mobiler Endgeräte erhalten aktuelle Reiseinformationen über m.bahn.de/ris.

Kulanzregelungen der DB: Die Deutsche Bahn kommt Kunden angesichts der Störungen im Schienenverkehr in den Hochwassergebieten entgegen. Für Reisende, die aufgrund hochwasserbedingter Zugausfälle beziehungsweise Verspätungen ihre Reise nicht antreten können beziehungsweise abbrechen müssen, gelten bis 23. Juni folgende Kulanzregelungen:

• Fahrkarten für Verbindungen in das oder aus dem Hochwassergebiet werden auf Wunsch entgeltfrei erstattet, wenn Reisende von der Fahrt zurücktreten möchten. Dies gilt für Fahrkarten einschließlich Reservierungen. Bescheinigungen irgendeiner Art sind nicht erforderlich.
• Für Zeitkarten gelten die tariflichen Umtausch- und Erstattungsbedingungen. Für Verbundfahrkarten gelten die Regelungen der jeweiligen Verkehrsverbünde.
• Tickets mit Zugbindung können bei Zugausfällen durch das Personal der DB für die nächstmögliche Reiseverbindung gültig geschrieben werden. So bekommen die Reisenden die Möglichkeiten, den nächsten, ggf. auch höherwertigen Zug – auch über Umwege zu nutzen. Informationen gibt es auch unter www.bahn.de/aktuell beziehungsweise unter der Service-Nummer der Bahn 0180 6 99 66 33* zu informieren.

Die Deutsche Bahn bitte alle Fahrgäste, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. *20 ct./Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct./Anruf

(wts) / Bild: SteffenMD (CC BY-SA 3.0)