Zum Hauptinhalt springen

WM 2014 in Brasilien: Deutsche trauen der Nationalelf den Weltmeister-Titel nicht zu

WeltmeisterGerade mal 6 Prozent aller Deutschen glauben, dass der von Bundestrainer Jogi Löw nominierte Kader der Fußball-Nationalmannschaft Weltmeister wird. Nach einer Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern vermuten 11 Prozent, dass die WM-Auswahl in Brasilien ins Finale kommt. 41 Prozent denken, dass das Team im Halbfinale ausscheidet, 28 Prozent, dass es nur für das Viertelfinale reichen wird. Dass Löws Elf bereits in der Vorrunde scheitert, glauben allerdings nur 2 Prozent.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 495

WM 2014 in Brasilien: FIFA hat Angst vor Spielmanipulationen

Auf dem PlatzDie Angst des Fußballweltverbandes FIFA vor Manipulationen von WM-Spielen in Brasilien scheint groß. FIFA-Sicherheitschef Ralf Mutschke bestätigte der ARD-Recherche-Redaktion Sport: "Der Standard, um Match Fixing zu vermeiden, war noch nie so hoch wie in Brasilien." Mit einem Fly-In-Team, einer Art mobilem Einsatzkommando, wolle die FIFA Spielmanipulationen vorbeugen. Bei konkreten Hinweisen auf Spielmanipulationen hält Mutschke sogar kurzfristige Spielabsagen für möglich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 532

Volkswagen feiert erfolgreichste WM-Rallye der Teamgeschichte

Sieger in ArgentinienJari-Matti Latvala gewinnt vor Sébastien Ogier, Volkswagen hat in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) den fünften Saisonsieg gefeiert und damit die WM-Führung in allen drei Wertungen deutlich ausgebaut. Zwei Polo R WRC ganz vorn, der dritte mit Andreas Mikkelsen auf Platz vier bedeuteten das beste Einzelergebnis der Wolfsburger Werksmannschaft in der Geschichte der Rallye-WM. In der Fahrer- und Beifahrer-WM führen Sébastien Ogier/Julien Ingrassia (F/F) nun mit 24 Zählern Vorsprung vor ihren Volkswagen Teamkollegen Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila (FIN/FIN). Andreas Mikkelsen/Mikko Markkula (N/FIN) liegen auf Platz drei der Gesamtwertung. Mit der maximalen Punktausbeute von 43 Zählern baute Volkswagen seinen Vorsprung in der Hersteller-WM auf 97 Zähler aus.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 339

Armin Veh kerhrt zurück zum VfB-Stuttgart

FußballArmin Veh machte schon einmal zweieinhalb Jahre Station in Stuttgart. Es waren nicht die schlechtesten für den VfB. Jetzt kehrt der Meistertrainer zurück. Klar, dass die Skeptiker in Reihen der weiß-roten Fan-Gemeinde jetzt wieder den Kopf so lange über der Suppe schütteln, bis sie ein Haar darin finden. Schließlich war es schon immer ein wenig riskant, dieselbe Braut noch einmal zu heiraten. Und unbestritten ist: Armin Veh hatte im November 2008 nach einer sportlichen Durststrecke die Lust am VfB Stuttgart verloren.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 286