Zum Hauptinhalt springen

Porsche Team Deutschland unterliegt im Fed Cup der Schweiz mit 2:3

Angelique KerberDas Porsche Team Deutschland hat die Fed Cup Erstrundenpartie gegen die Schweiz mit 2:3 verloren. Die Entscheidung in Leipzig fiel dabei im Doppel, Anna-Lena Grönefeld und Andrea Petkovic mussten sich mit 3:6, 2:6 dem Duo Martina Hingis und Belinda Bencic geschlagen geben. Zuvor hatte Annika Beck mit einem 7:5, 6:4 über Timea Bacsinszky für den 2:2-Ausgleich gesorgt, nachdem eine erschöpfte Angelique Kerber im Spitzenduell gegen Belinda Bencic mit 6:7 (4:7), 3:6 unterlegen war.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 676

Ford GT startet 2016 in Le Mans

Ford GTDer ACO (Automobile Club de l'Ouest) hat die Teilnahme von vier Ford GT-Rennfahrzeugen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans bestätigt. Damit es nun offiziell: Ford geht genau 50 Jahre nach dem historischen Dreifachsieg des legendären GT40 im Jahre 1966 erstmals wieder in Le Mans an den Start - am 18. und 19. Juni 2016 werden die vier Ford GT-Rennfahrzeuge des Chip Ganassi Racing Teams in der GTE Pro-Klasse bei dem weltberühmten Langstreckenrennen antreten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 549

Olympiasieger Harting kritisiert ''Absolutismus'' im Leichtathletik-Weltverband IAAF

 Robert HartingDiskus-Olympiasieger Robert Harting hat vor seinem Comeback den Leichtathletik-Weltverband IAAF hart kritisiert. Zwar sei Lamine Diack nun weg, der als IAAF-Präsident mutmaßlich Doping-Betrug deckte. "Aber es ist nicht damit getan, dass drei, vier Leute ausgetauscht werden", sagte Harting im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" und dem Bonner "General-Anzeiger". "Es muss viel mehr verändert werden. Der Absolutismus muss weg. Das Hierarchische dieses Verbandes, der die Sportart nicht zusammenhält, sondern abgrenzt."

(ots)

  • Aufrufe: 348

Möglichst viele Bundesligaprofis zu Olympia

Alfons HörmannAlfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), wünscht sich, dass die Fußball-Bundesliga möglichst viele Profis für das Turnier der Männer bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro freigibt. Im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" sagte er: "Für viele junge Fußballer wird es auf ihrem Karriereweg ein ganz besonderes Erlebnis sein, einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen. Für manch einen wird es sogar der große Höhepunkt der Laufbahn sein. Ich verstehe natürlich auch die Vereine, die ihre Spieler brauchen. Aber man muss den Horizont weiten und die einmaligen Perspektiven für die Spieler sehen."

Weiterlesen

  • Aufrufe: 361