Zum Hauptinhalt springen

BMW gewinnt den DTM-Herstellertitel 2015 in Hockenheim

Pin It

Hockenheim DTMEs war spannend bis zur letzten Runde, doch im 18. und letzten Rennen der DTM-Saison 2015 hat BMW seine Führung in der Herstellerwertung verteidigt und damit zum dritten Mal in vier Jahren den Titel gewonnen. Es war der siebte von zwölf möglichen Titeln seit dem DTM-Comeback 2012.

Die Zähler für den sechsten Platz von Maxime Martin (BE, SAMSUNG BMW M4 DTM), Rang sieben von António Félix da Costa (PT, Red Bull BMW M4 DTM), Position acht von Bruno Spengler (CA, BMW Bank M4 DTM) und Platz zehn von Martin Tomczyk (DE, BMW M Performance Parts M4 DTM) reichten aus, um mit 602 Punkten Platz eins zu verteidigen. Audi wurde nach einem Dreifachsieg im letzten Saisonlauf mit 595 Zählern Zweiter.

Es war der erste Herstellertitel für den BMW M4 DTM, nachdem in den Jahren 2012 und 2013 der BMW M3 DTM erfolgreich gewesen war. In der Teamwertung verpasste das BMW Team RMG die Titelverteidigung knapp. Die Mannschaft um Teamchef Stefan Reinhold (DE) belegte mit 206 Zählern den zweiten Platz hinter dem Team gooix/Original-Teile Mercedes-AMG (225 Punkte). Die Entscheidung in der Fahrerwertung war bereits am Samstag zu Gunsten von Mercedes-Pilot Pascal Wehrlein (DE) gefallen.

Augusto Farfus (BR, Shell BMW M4 DTM) beendete das 18. Rennen der Saison auf Platz 14. Tom Blomqvist (GB, BMW M4 DTM) belegte nach einer Durchfahrtsstrafe Platz 17, sicherte sich aber dennoch souverän den inoffiziellen Titel „Rookie des Jahres". Timo Glock wurde im DEUTSCHE POST BMW M4 DTM 21., Marco Wittmann (DE) schied im vorerst letzten Rennen mit der Startnummer 1 auf seinem Ice-Watch BMW M4 DTM vorzeitig aus.

(wts) / Bild: BMW Motorsport

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch