Zum Hauptinhalt springen

Fünf weitere Mitglieder in der ''Hall of Fame des deutschen Sports''

Pin It

In die "Hall of Fame des deutschen Sports" werden in diesem Jahr, neben dem diesjährigen Preisträger der "Goldenen Sportpyramide", Fußball-Bundestrainer Joachim Löw, fünf weitere Mitglieder aufgenommen, die in ihren Sportarten jeweils Geschichte geschrieben haben. Sie alle eint der Gewinn von olympischem Gold: Hans-Georg Aschenbach (Skispringen 1976), Boris Becker und Michael Stich (Tennis 1992), Anja Fichtel (Fechten 1988) und Michael Groß (Schwimmen 1984 und 1988). Mit den Neuaufnahmen umfasst die "Hall of Fame" nunmehr 86 Mitglieder.

Die Vorschläge für die Wahl 2015 wurden von den drei Partnern und ideellen Trägern der "Hall of Fame des deutschen Sports" gemeinsam erstellt: Deutscher Olympischer Sportbund, Verband Deutscher Sportjournalisten und Deutsche Sporthilfe. In der 67-köpfigen Jury haben u.a. alle lebenden Mitglieder der "Hall of Fame des deutschen Sports" Sitz und Stimme.

Die feierliche Aufnahme aller Persönlichkeiten findet am 12. September im Rahmen der "Goldenen Sportpyramide" in der Handelskammer Hamburg statt. Zugesagt für die Gala haben Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie Bundesjustizminister Heiko Maas, die auch als Laudatoren mitwirken. Moderator des Abends ist Johannes B. Kerner.

Am heutigen Montag haben die beiden "Hall-of-Fame"-Mitglieder Ulrike Nasse-Meyfarth und Henry Maske die Ausstellung "Hall of Fame des deutschen Sports" in der Europa Passage Hamburg eröffnet, die bis zum 12. September zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu besuchen ist.

(ots)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch