Startreihe zwei für Audi beim WEC-Finale
Audi gelang beim Finale zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Brasilien das beste Qualifying-Ergebnis der zweiten Saisonhälfte. Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer (CH/D/F) haben sich im Audi R18 e-tron quattro Nummer 2 mit der viertbesten Rundenzeit qualifiziert. Zuletzt war das Trio in Austin beim vierten von acht Saisonrennen im September ebenfalls aus der zweiten Reihe gestartet.
Auf der anspruchsvollen Berg- und Talbahn von São Paulo sicherten sich die Weltmeister von 2012 die beste Ausgangsposition innerhalb des Audi Sport Team Joest für das Rennen. Die Piloten der Nummer 2 starten sich mit einer kombinierten Rundenzeit von 1.18,889 Minuten aus der zweiten Reihe.
Das Schwesterauto mit der Nummer 1 verschaffte sich beim letzten 6-Stunden-Rennen der Saison einen Platz in Reihe drei der Startaufstellung. Mit ihrer Zeit von 1.18,983 Minuten waren Lucas di Grassi/Loïc Duval/Tom Kristensen (BR/F/DK) ganze 63 Tausendstel langsamer als der fünftplatzierte Toyota. Dabei hat das Audi-Trio im Qualifying nur seine Pflichtzahl an Runden gedreht. So kann die Nummer 2 bei Rennbeginn das optimale Potenzial des Michelin-Reifensatzes aus dem Zeittraining nutzen. Für Lucas di Grassi wird es das Heimspiel, für Tom Kristensen das Abschiedsrennen seiner langen und erfolgreichen Karriere.
Vor dem Rennen hat das Team von Audi auf der 4,309 Kilometer langen Rennstrecke am Stadtrand von São Paulo sein Augenmerk auf die Rennvorbereitung gelegt. Die Ingenieure und Rennfahrer haben in den drei Freien Trainings ausführlich die Haltbarkeit und die Rundenzeitenkonstanz der Reifen über längere Distanzen erprobt und waren mit den Ergebnissen zufrieden. Der achte Saisonlauf startet am Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit).
(wts)