Zum Hauptinhalt springen

Einladung zur Online-Diskussion: "Die Rolle der Vereinten Nationen in Zeiten geopolitischer Veränderungen"

Pin It

75 Jahre nach ihrer Gründung müssen sich die Vereinten Nationen (UN) in
einer Welt veränderter Herausforderungen und großer Unsicherheiten
bewähren. Auf Einladung von BICC, DIE, SDSN und DGVN diskutiert Angela
Kane, ehemalige UN-Untergeneralsekretärin, am 1. März 2021 Möglichkeiten
und Grenzen multilateraler Zusammenarbeit zur Lösung globaler Probleme (in
deutscher Sprache).

Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie gefährden
vielerorts gesellschaftlichen Zusammenhalt und bisherige
Entwicklungspfade, in ärmeren wie reicheren Ländern gleichermaßen. Der
Klimawandel beschleunigt sich und hat globale Auswirkungen. Armut und
wachsende Ungleichheiten, Flucht und Krieg gehören weiterhin zur bitteren
Lebensrealität vieler Menschen. Solch globale Herausforderungen lassen die
multilaterale Zusammenarbeit dringender denn je erscheinen. Dennoch
stellen nationalistische und populistische Regierungen weltweit diese
Einschätzung in Frage. Hinzu kommen Machtkämpfe und Uneinigkeit zwischen
den UN-Mitgliedsstaaten, wodurch sich durchgreifende Maßnahmen zur
Bearbeitung vieler Weltprobleme verzögern oder gar verhindert werden. Aber
auch die institutionellen Unzulänglichkeiten der UNO selbst trüben das
Bild.
Das Friedens- und Konfliktforschungsinstitut BICC, das Deutsche Institut
für Entwicklungspolitik (DIE), das Sustainable Development Solutions
Network Germany (SDSN-Germany) und die Deutsche Gesellschaft für die
Vereinten Nationen (DGVN) laden ein, über die dringlichsten
Herausforderungen zu sprechen, denen sich die UN stellen müssen. Die
Veranstaltung wird von Angela Kane, ehemalige UN-Beauftragte für
Abrüstung, mit einem Impulsvortrag eröffnet. Im Anschluss wird Angela Kane
gemeinsam mit Andreas Künne (Auswärtiges Amt), Conrad Schetter (BICC) und
Silke Weinlich (DIE) diskutieren. Die Diskussion wird moderiert von Adolf
Kloke-Lesch (SDSN-Germany).

Die Veranstaltung findet online via Zoom am 1. März 2021, 16.00 bis 17.30
Uhr statt.

Einladung: https://bit.ly/3cZRXR6

Bitte registrieren Sie sich für die Online-Veranstaltung mit dem Zoom-
Link:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_HVIUx9RaTgibw4YmCkOALg

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Rückfragen und
Interviewwünsche richten Sie bitte an Susanne Heinke, Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit BICC (Tel.: 0228/911 96-44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch