Zum Hauptinhalt springen

Flüchtlingskrise: Griechenland muss seine Grenzen besser schützen

Pin It

Flüchtlinge stürmen GriechenlandÖsterreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat Griechenland aufgefordert, die europäischen Außengrenzen besser zu schützen. Im rbb-Inforadio sagte sie am Dienstag: "Schützen sie diese Grenze nicht verantwortungsvoll, dann wird sich die Schengen-Außengrenze Richtung Mitteleuropa verschieben. Griechenland hat Signal bekommen, hier alle Kraft aufzuwenden, endlich den Kontrollverlust an der Außengrenze zu beseitigen."

Die EU-Kommission sei nun gefordert zu prüfen, wie die temporären Grenzkontrollen seitens der Mitgliedstaaten fortgeführt werden können.

"Jeder weiß, dass es so nicht weitergehen kann. Wir erleben derzeit, dass die Migrationsroute oft nichts mehr mit der Schutzsuche zu tun hat, sondern mit der Suche nach dem wirtschaftlich attraktivsten Land. Schon allein aus diesem Grund hat Österreich eine Obergrenze festgelegt. Wir sind überlastet, es gibt Grenzen. Und wir wollen damit Grenzen setzen."

Schon im Herbst sei klar gewesen, dass die Willkommenskultur ein Ende haben müsse. Es gebe gerade eine Schubumkehr, so Mikl-Leitner. "Es ist ein 'Domino-Effekt der Vernunft´ entstanden und jeder Mitgliedstaat nimmt Verschärfungen vor."

(ots) / Bild: Freedom House

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch