Zum Hauptinhalt springen

Finanzierung der Flüchtlingskrise: Lieber Telekom-Aktien verkaufen als Benzinsteuerr einführen

Pin It

Mit Telekom Aktiien die Flüchtlingskrise finanzierenDer Düsseldorfer Ökonom und frühere Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, hat den Vorstoß von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert, mit einer zusätzlichen Benzinsteuer die Kosten der Flüchtlingskrise zu finanzieren. "In Zeiten, in denen der Staat im Geld schwimmt, sollten nicht neue Steuern eingeführt werden", sagte Haucap der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post.

"Der Reflex nervt, bei jeder Gelegenheit immer gleich den Bürgern noch tiefer in die Taschen zu greifen." Stattdessen könnten andere staatliche Aktivitäten auf den Prüfstand gestellt werden. "Zudem könnte der Staat seine Beteiligungen an zahlreichen Unternehmen, wie etwa der Telekom, weiter zurückführen", schlug Haucap vor. Die Bundesrepublik hielt 2015 noch 14,3 Prozent der Telekom-Aktien.

(ots) / Bild: Telekom AG

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch