Zum Hauptinhalt springen

EU verhandelt mit nordafrikanischen Staaten über Rücknahme Ausgewiesener

Pin It

Die EU verhandelt derzeit mit den nordafrikanischen Staaten Marokko, Algerien und Tunesien - den Heimatländern mutmaßlicher Straftäter vom Kölner Bahnhof - über Abkommen zur Rückübernahme straffällig gewordener Staatsbürger. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken-Fraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.

"Es bestehen laufende Verhandlungen über den Abschluss von Rückübernahmeabkommen zwischen der EU und Marokko, Belarus, Algerien und Jordanien", heißt es in der Antwort. Zudem habe die EU seit Dezember 2014 ein Verhandlungsmandat für ein Rückübernahmeabkommen mit Tunesien. Die völkerrechtlichen Verträge sollen die Rückführung von Migranten ohne Bleiberecht in der EU in ihre Heimatländer erleichtern. Der Antwort zufolge sind aber "weder in den EU- noch in den bilateralen Abkommen Deutschlands Sanktionsmechanismen mit dem jeweiligen Vertragspartner vereinbart worden". Verstöße könnten daher "rechtlich nicht sanktioniert werden". Die EU und Deutschland paktierten "mit Staaten, in denen Menschenrechtsverletzungen auf der Tagesordnung stehen", monierte die Linken-Politikerin Ulla Jelpke.

(ots)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch