Zum Hauptinhalt springen

Tierwohl-Initiative: Landwirtschaftsminister fordert vom Handel mehr Geld

Pin It

Aus den NachrichtenChristian Schmidt hat an die Initiative Tierwohl führender deutscher Handelsunternehmen appelliert, mehr Geld in die von Landwirten bereits stark überzeichnete Kampagne zu investieren. "Die vom Lebensmitteleinzelhandel zur Verfügung gestellten Mittel reichen derzeit nicht aus", sagte Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Insgesamt stellen die teilnehmenden Handelsunternehmen und der Bauernverband 85 Millionen Euro für Fleischerzeuger zur Verfügung, die nach bestimmten Vorgaben den Tierschutz und die Haltungsbedingungen ihrer Tiere in den Ställen verbessern. Pro Kilogramm erzeugtem Fleisch erhalten die Landwirte - je nach Umbaumaßnahme - einige Cent Förderung.

Allerdings haben sich mittlerweile mehr als 4500 Betriebe für die Initiative registrieren lassen; eine Zusage auf Förderung bekam weniger als die Hälfte. In der Branche herrscht deswegen Unmut. Schmidt warnte nun vor negativen Effekten. "Meine Sorge ist, dass die hohe Investitionsbereitschaft der vielen Landwirte deutlich abnimmt, wenn die Investitionen der Initiative der großen Beteiligung nicht angepasst werden", so der Landwirtschaftsminister. "

Die Bereitschaft bei Landwirten zur Teilnahme sollte nicht in Enttäuschung enden", sagte Schmidt der "Rheinischen Post". Eine staatliche Beteiligung schloss er unterdessen aus: "Die Bundesregierung kann sich aus Rechtsgründen nicht finanziell an einer privatwirtschaftlichen Initiative beteiligen", sagte Schmidt. Sein Ressort habe eine eigene Tierwohl-Initiative mit einem Budget von insgesamt 33 Millionen Euro gestartet.

(ots) / Bild: Thorben Wengert / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch