Wahltrend: FDP wieder auf 5 Prozent
Wäre am Sonntag Bundestagswahl, könnte sich die FDP Hoffnung auf einen Wiedereinzug machen. Im stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun erstmals seit einem Jahr wieder auf 5 Prozent. Auch die AfD legt im Vergleich zur Vorwoche um einen Prozentpunkt zu und liegt bei 6 Prozent, während die Linke um einen abrutscht auf 9 Prozent. Die Werte der anderen Parteien bleiben unverändert: 42 Prozent für CDU/CSU, 23 Prozent für die SPD und 10 Prozent für die Grünen. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen jetzt 5 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 29 Prozent.
"Schon ihr Stuttgarter Dreikönigstreffen Anfang Januar hatte der FDP etwas Auftrieb gegeben", sagt Forsa-Chef Manfred Güllner, "und jetzt, vor der Hamburg-Wahl am kommenden Sonntag, wird die ehemalige Partei des Mittelstands noch stärker wahrgenommen." Die "Wutrede" des FDP-Chefs Christian Lindner im nordrhein-westfälischen Landtag oder die Beine der hanseatischen Spitzenkandidatin Katja Suding seien zwar nur kleine Mosaiksteine, hätten diese Wahrnehmung aber noch beflügelt. "Falls die FDP wieder in die Hamburger Bürgerschaft einzieht, dürfte der Trend stabil bleiben", so Güllner, "wenn nicht, war´s nur ein Zwischenhoch."
Quelle: stern-RTL-Wahltrend / Bild: Piratenmensch (CC BY-SA 2.0)