Zum Hauptinhalt springen

Griechenland muss Strukturreformen angehen

Pin It

Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat die neue griechische Regierung zu marktwirtschaftlichen Reformen aufgefordert. Das gegenwärtige Problem Griechenlands seien nicht die Schulden, sagte Graf Lambsdorff am Montag im rbb-Inforadio. Das eigentliche Problem seien vielmehr die noch immer nicht eingeleiteten Strukturreformen.

"Marktwirtschaftliche Reformen sind viel wichtiger als die Debatte über die Schulden. Es geht um die Frage: Geht es weiter mit Privatisierung, Liberalisierung? Werden Voraussetzungen geschaffen, dass Unternehmer in Griechenland erfolgreich sein können oder werden ihnen Steine in den Weg gelegt? Da ist bei Griechenland noch viel, viel Nachholbedarf."

Graf Lambsdorff kritisierte in diesem Zusammenhang die griechische Bürokratie und die Ineffizienz der öffentlichen Verwaltung. Sie behinderten Reformen in der Real-Wirtschaft, wo die tatsächliche Wertschöpfung stattfinden müsse.

(ots)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch