Zum Hauptinhalt springen

Mehrheit der Deutschen hält AfD nicht für rechtspopulistisch

Pin It

Alternative für DeutschlandDie AfD könnte der große Gewinner der Europawahl werden, dort sammelt sich der anti-europäische Protest in Deutschland. Aber ist diese Partei nun wirklich rechtspopulistisch, oder ist sie doch nur eine im Kern bürgerliche Anti-Euro-Partei? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage vermutet eine Mehrheit von 40 Prozent der Befragten, dass die AfD eher eine "normale bürgerliche Partei" ist. Dagegen sehen 34 Prozent der Deutschen in der AfD sehr wohl eine rechtspopulistische Partei. Besonders verbreitet ist diese Einschätzung bei den SPD-Wählern: So ordnen 52 Prozent der SPD-Wähler die AfD als rechtspopulistisch ein, nur 35 Prozent der Sozialdemokraten lassen die AfD als "normale bürgerliche Partei" durchgehen.

In Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden prognostizieren Umfragen den rechtspopulistischen Parteien ein starkes Wahlergebnis, die politische Rechte droht zur drittstärksten Kraft in der EU zu werden. Die Deutschen sehen diese Gefahr offenbar nicht so deutlich: 71 Prozent der Befragten glauben, dass die Rechtspopulisten bei der Europawahl nicht zur drittstärksten Kraft werden. Nur 20 Prozent der Deutschen sehen die europäische Rechte als neue dritte Kraft in der EU.

Quelle: N24 / Bild: blu-news.org (CC BY-SA 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch