Zum Hauptinhalt springen

Rentenpaket: Klientelpolitik der Groko für ''Besserverdienende''

Pin It

Rentenreform für ReicheVor der ersten Lesung des Rentenpakets hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt der großen Koalition vorgeworfen, bei der Rente Klientelpolitik zu betreiben. "Union und SPD machen nichts anderes, als die Interessen ihrer jeweiligen Wählerklientel zu addieren", sagte Göring-Eckardt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Die große Koalition macht Politik für bestimmte Gruppen unter den Älteren und zwar die Gruppen, denen es im Alter bereits vergleichsweise gut geht", sagte Göring-Eckardt.

"Das Rentenpaket hilft insbesondere Männern, die in der Mehrzahl eine vergleichsweise gute Rente haben", so Göring-Eckardt. "Bezahlen müssen das Rentenpaket, von dem wenige profitieren, alle Beitragszahler. Das ist nicht fair für die kommenden Generationen und für die jetzigen Rentner." Stattdessen sollte die Erwerbsminderungsrente wirklich gestärkt werden, die einen echten Beitrag zur Bekämpfung der Altersarmut leisten könne. Die Fraktionsvorsitzende kündigte an, dass die Grünen das Rentenpaket im Bundestag ablehnen werden. Es soll am heutigen Donnerstag in erster Lesung verabschiedet werden.

Zum Thema: Machen Sie ihre eigene Rentenreform, unabhängig von Politikern

(ots) / Bild: INSM (CC BY-ND 2.0)

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch