10 Jahre Haus an derGraf-Adolf-StraßeVielfalt prägt den Charakter
Seit zehn Jahrenist das Haus an der Graf-Adolf-Straße eine beliebte Adresse für alte und pflegebedürftige Menschen in Wattenscheid. 84 Menschen leben in der Einrichtung, 65 arbeiten hier. Zum runden Geburtstag erzählenim Rahmen einer Fotoaktionzehn Gesichter von der Vielfalt des Hauses. Die Ausstellung ist in den Fenstern der Senioreneinrichtung zu sehen.„10 Jahre –10 Gesichter“, steht in großen Buchstaben unübersehbar auf der Fensterfront der ersten Etage. Unten im Erdgeschoss können sich die Besucher und Gäste dieGesichter aus den unterschiedlichen Bereichen aus nächster Näheansehen. Jedes Foto ist zudem mit einer Eigenschaftbeschriftet, die die abgebildete Person beschreibt. Da ist beispielsweise Thorben Michalczak, Untertitel „obenauf“ –als Einrichtungsleiter lenkt er die Geschicke des Hauses lenkt. Auf einem weiteren Fotosieht man Haustechniker Bodo Warzynski mit dem Papageien „Coco“ auf der Schulter. „Kooperativ“ kümmert er sich um die kleinen und großen technischen Probleme in der Einrichtung. „Die Beschreibungen unter den Fotos spiegeln die Vielfalt der Eigenschaften wider, die wir bei den Menschen in unserem Haus finden“, schildern Susanne Loke und Svenja Mertens vom Sozialen Dienst. Ein „lebensvergnüglicher“ Bewohner steht für Humor und Optimismus, die „beiratende“ Renate Jaschke für Mitbestimmung. Eine Collage mit Bildern von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist in Vorbereitung.„Unser Haus lebt von der Zusammenarbeit aller Bereiche“, sagen Loke und Mertens übereinstimmend.Die Fotoaktion in den Fenstern ist ein Kompromissdes Möglichen. „Normalerweise hätten wir groß gefeiert“, sagt Einrichtungsleiter Michalczak. Doch aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das Haus dazu entschieden, möglichst kontaktarm auf das schöne Ereignis aufmerksam zu machen. Intern indes soll der runde Geburtstag dem Anlass entsprechend angemessen gewürdigtwerden. „Dann möchten wir bei leckerem Essen noch einmal die ersten zehn Jahre Revue passieren lassen.
S