Zum Hauptinhalt springen

Wohnen

Strompreise für Verbraucher 2015 leicht gesunken

Strompreis leciht gesunkenDer durchschnittliche Preis, den Verbraucher für eine Kilowattstunde Strom zahlen müssen, ist 2015 erstmals seit zehn Jahren leicht um 0,42 Cent gesunken. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Grünen hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1763

Wie man durch angepasstes Heizen sparen kann

Heizung ausschalten spart HeizkostenDie Heizung herunterdrehen oder lieber nicht, wenn im Winter tagsüber alle aus dem Haus sind? Schließlich dauert das Wiederaufheizen, und Energie verbraucht es auch. "Herunterdrehen", empfiehlt Carla Groß von der Verbraucherzentrale Sachsen im Apothekenmagazin "Baby und Familie". "Es ist eine sinnvolle Möglichkeit, um Heizkosten zu senken." Generell gelte die Faustregel: Jedes Grad weniger an Raumtemperatur spart etwa sechs Prozent Heizenergie und damit ebenso viele Kosten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 996

Energiekosten: 100 Grundversorger erhöhen Strompreise in 2016

Strompreise steigen in 2016 bei vielen AnbieternEnergiekosten: 100 Grundversorger haben laut dem Portal Check24 angekündigt, im Januar und Februar 2016 ihre Strompreise zu erhöhen. Im Schnitt betragen die Preissteigerungen 2,9 Prozent bzw. 42 Euro bei einem Verbrauch von 5.000 kWh im Jahr, in der Spitze sogar 9,9 Prozent (137 Euro). Etwa 5,8 Millionen deutsche Haushalte sind von den Strompreiserhöhungen betroffen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 821