Zum Hauptinhalt springen

Reise/Travel

Luxus-Sommerurlaub günstig buchen – die besten Tipps von Reiseexperten im Überblick!

Luxus-Sommerurlaub Symbolbild
Luxus-Sommerurlaub Symbolbild

Das Reisen ist in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. So müssen Verbraucher mit Mehrkosten von durchschnittlich 30 Prozent rechnen, wenn sie ihren Jahresurlaub planen wollen. Wer dazu noch einen Urlaub mit dem gewissen Hauch von Luxus und Extravaganz wünscht, muss häufig noch viel tiefer in die Tasche greifen. Doch gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, ein paar günstige Reiseangebote für den geplanten Luxus-Sommerurlaub zu ergattern. Reiseexperten erklären hier die besten Spar-Tipps für die nächste Urlaubsbuchung.

Viele Menschen in Deutschland nehmen sich traditionell einmal im Jahr eine größere Auszeit und planen einen Sommerurlaub. Dabei sind vor allem Reisen in beliebte Baderegionen weiterhin total angesagt. Pauschalreisen ans Mittelmeer oder Nordafrika zählen weiterhin zu den meist gebuchten Urlaubsreisen in Deutschland. Auch hier müssen Urlauber häufig mehr Geld aufbringen, als noch vor ein paar Jahren. Wer zudem noch etwas mehr Luxus während des Sommerurlaubs haben möchte, muss noch mehr draufzahlen. So sind Urlaubern mittlerweile alle Wege recht, um die Reisekasse zu schonen.

Individualreisen sind häufig günstiger als Pauschalangebote


Auch, wenn es durchaus bequem ist eine Pauschalreise zu buchen, können Urlauber bei einer Individualreise aus separater Buchung von Flug und Hotel viel Geld sparen. Die meisten Reiseanbieter im Internet bieten häufig genau für diesen Service eine beachtliche Provision, welche die Reisekosten nur unnötig nach oben treiben. Wer die Suche nach einem Hotel 5 Sterne auf eigene Faust angeht, schafft es unter dem Strich viel Geld zu sparen. Die individuelle Reiseplanung aus Hotelbuchung und Flugreservierung ist zwar mit zusätzlichem Aufwand verbunden, doch überaus lohnenswert.

Frühbucher können weiterhin kräftig sparen


Wer auf das Budget achten muss, kann auch bei Frühbucherangeboten große Ersparnisse erzielen. Die Buchung weit im Voraus lohnt sich vor allem für Familien und Luxusreisen. Hier ist die Ermäßigung am höchsten, so dass es sich durch auszahlt, seinen Urlaub bereits weit im Voraus zu planen. Damit ist es weiterhin möglich, seinen Wunschurlaub zum günstigsten Preis zu buchen.

Ein Preisvergleich kann sich durchaus lohnen


Ehe man eine Reise bucht, sollte man sich sicher sein, dass es kein ähnliches Angebot auf dem Reisemarkt zu günstigeren Konditionen gibt. Nicht selten gibt es Reiseangebote von demselben Anbieter zu unterschiedlichen Preisen. Ein Vergleich von verschiedenen Reiseangeboten im Internet kann Klarheit verschaffen, wenn man tatsächlich zum günstigsten Preis verreisen möchte.

Flexibilität bei der Reisebuchung zahlt sich aus


Wenn man bei der Reisedestination und dem Reisezeitraum flexibel ist, gelingt es häufig, die Reisekasse zu schonen. Vor allem Reisen außerhalb der Ferienzeit und Urlaubsorte, die nicht im Fokus von den meisten Touristen liegen, können einen Traumurlaub für wenig Geld ermöglichen. Umso flexibler man bei, Reiseziel und dem Reisestart, desto besser sind die Aussichten ein günstiges Angebot zu finden.

Reisen mit eigener Ankunft bieten große Kostenersparnis


Die Buchung einer Unterkunft in Verbindung mit einer Eigenanreise kann ebenfalls für eine große Ersparnis sorgen. Der Urlaub mit dem Auto ermöglicht es im Vergleich zu einer Flugreise häufig 20 Prozent der Gesamtkosten einzusparen. Besonders Familien können hier kräftig sparen, so dass man die Aufmerksamkeit auf eine höherpreisige Unterkunft legen kann.

 

  • Aufrufe: 86

Wie die Inflation den Winterurlaub der Deutschen beeinflusst: Umfrage zeigt verschiedene Trends im Reiseverhalten.

Die Deutschen berücksichtigen bei der Planung Ihres Winterurlaubs die steigenden Preise

 
Die anhaltende Inflation hat einen erheblichen Einfluss auf das Ausgabeverhalten der Deutschen und damit auch auf ihr Reiseverhalten im Winterurlaub. Dies geht aus einer repräsentativen Studie im Auftrag von Interchalet hervor, an der mehr als 1.000 Menschen teilgenommen haben.  
 
Budgetschonende Reiseentscheidungen
77 % der Deutschen fahren weiterhin sehr gerne in den Winterurlaub und haben diesen in den Monaten November, Dezember und Januar geplant. Die Inflation scheint sich aber auf die Wahl der Destination auszuwirken: Der Umfrage zufolge zieht es  18 % der Deutschen in den Wintermonaten in wärmere und sonnigere Destinationen, wo die Preise niedriger sind als in den Sommermonaten. Diese Entscheidung scheint den meisten eher entgegen zu kommen. Denn wenn sie zwischen einem Urlaub in den Wintermonaten und einem Sommerurlaub wählen müssten, würden 67 % der Deutschen eher einen Sommerurlaub wählen.
 
Ähnlich viele Reisende (22 %) entscheiden sich für Urlaubsziele, die für günstigere Preise bekannt sind. Somit kann das Fernweh gestillt werden, ohne das Budget überzustrapazieren. Nur 10 % der Befragten gibt an, dass die Planung des traditionellen Winterurlaubs genauso ausfällt wie in den Vorjahren und die Inflation diese nicht beeinflusst.  
 
Generationenunterschiede bei den Auswirkungen der Inflation auf den Urlaub 
Auffällig ist, dass 33 % der Befragten in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen aktuell keinen Winterurlaub plant. Für diese Generation scheint eine Auszeit in der kälteren Jahreszeit nicht so wichtig zu sein wie für die jüngste Altersgruppe dieser Befragung. Die 18- bis 24-Jährigen möchten nicht auf den Winterurlaub verzichten. Um sich diesen trotz Inflation leisten zu können, sind 29 % bereit, ihren Urlaub zu verkürzen. Nur 13 % haben keinen Winterurlaub geplant. 
 
Auch bei den Transportkosten sehen viele Deutsche Sparpotenzial. 23 % der Befragten fahren deshalb nicht mehr so weit in den Urlaub. Die meisten 18- bis 24-Jährigen machen die Wahl des Verkehrsmittels zudem vom Preis abhängig. Drei von zehn Personen aus der Generation Z machen zudem in einer Gruppe Urlaub, um sich die Kosten des Hotelzimmers zuteilen. Für die älteren Generationen kommt dies eher nicht infrage – nur 3 % der ältesten befragten Altersgruppe geben an, auf diese Weise Geld sparen zu wollen.
 
Genuss vs. Sparsamkeit: Deutsche im Dilemma bei Ausgaben im Urlaub 
|Auch bei den Urlaubsaktivitäten und Geschmacksvorlieben sind die Deutschen bereit, Geld zu sparen. So möchten 15 % der Befragten auf zusätzliche Aktivitäten während ihres Urlaubs verzichten, um sich diesen leisten zu können. Weitere 8 % der Befragten planen, leckere Gerichte in der Urlaubsunterkunft selbst zuzubereiten, anstatt auswärts zu essen. 
 
Nur 26 % der Deutschen sind bereit, beim Essengehen im Urlaub mehr Geld für das Abendessen auszugeben als zuhause. Bei den Getränken sind es sogar noch weniger (18 %). Die Hälfte der befragten Deutschen möchte im Urlaub genauso viel Geld für Essen und Trinken ausgeben wie zu Hause.
 
Übrigens: Die Generation Z ist laut Umfrage, verglichen mit den anderen Altersgruppen, am ehesten dazu bereit, im Urlaub mehr Geld für Restaurantbesuche auszugeben. Allerdings möchten die 18- bis 24-Jährigen am ehesten weniger für die Getränke in ihrem Urlaubsort ausgeben.
 
Bevorzugte Winterziele der Deutschen
Wenn es um die beliebtesten Winterziele der Deutschen geht, liegt bei Interchalet Österreich an erster Stelle. Die Schweiz folgt auf Platz zwei. Deutschland als Urlaubsziel belegt den dritten Platz. Bemerkenswert ist der Aufstieg von Finnland bei den Winterbuchungen.  In diesem Jahr liegt das skandinavische Land auf dem vierten Platz. Auch die Ergebnisse der Umfrage unter 1.050 Deutschen bestätigen die Beliebtheit dieser Destinationen: Fast die Hälfte der Befragten reist in den Wintermonaten nach Österreich. Darüber hinaus geben 12,5 % an, dass sie gerne in den hohen Norden reisen, um dort die magischen Polarlichter zu sehen.
 
Weitere Informationen zum Verhalten der Deutschen im Winterurlaub in Bezug auf die Inflation sowie zu den Unterschieden zwischen Winter- und Sommerurlaub finden sich hier in den Umfrageergebnissen.
  • Aufrufe: 55

Von Köln bis in den Ruhrpott: Tipps & Empfehlungen für das Camping im Ruhrgebiet

Camping im Ruhrgebiet Symbolbild
Camping im Ruhrgebiet Symbolbild

Camping und vor allem auch das Verreisen mit einem Wohnmobil liegt inzwischen schon seit einigen Jahren voll im Trend. Entsprechend planen immer mehr Leute gerne einen Urlaub oder auch einen Kurztrip mit einem Reisemobil ein. Allerdings ist ein Wohnmobil mit einer adäquaten Ausstattung in der Anschaffung nicht gerade günstig. Umso erfreulicher ist es, dass man mittlerweile auch in wenigen Schritten und ohne Probleme ein Wohnmobil für einen kurzen oder langen Urlaub mieten kann.

Wenn man beispielsweise mal für ein verlängertes Wochenende von Köln aus mit einem Wohnmobil das Ruhrgebiet erkunden will, dann kann man über den Anbieter erento.com in der Domstadt ein Reisemobil anmieten und sich von dort aus auf den Weg in das abwechslungsreiche Ruhrgebiet machen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels wollen wir auf einige besonders interessante Städte im Ruhrpott eingehen. Wobei es sich hierbei nur um eine kleine Auswahl handelt, denn eigentlich hat jede Stadt im Ruhrgebiet ein ganz besonderes Flair und für seine Besucher jede Menge zu bieten. 

Essen hat auch für Campingurlauber viel zu bieten

Wenn man mit einem Wohnmobil eine Zeit im Ruhrpott verbringen will, dann sollte man unbedingt auch Essen besuchen. Es handelt sich hierbei hinter Dortmund um die zweitgrößte Stadt im Ruhrgebiet. Insgesamt leben etwas mehr als 584.000 Menschen in Essen und die Stadt hat auch für Besucher und Gäste jede Menge zu bieten.

Bei einem Aufenthalt in Essen mit dem Wohnmobil sollte man sich unbedingt auch Zeit für einen Besuch des Grugapark nehmen. In diesem großen Park kann man beispielsweise zahlreiche Tiere beobachten und sich in alle Ruhe eine der größten Skulpturenausstellungen unter freiem Himmel anschauen. Nicht entgehen lassen sollte man sich als Besucher der Stadt Essen außerdem die Zeche Zollverein und auch der Baldeneysee hat auf jeden Fall einen besonderen Charme. Wenn man in Essen vor Ort eine Nacht oder mehrere Nächte mit dem Wohnmobil bleiben möchte, dann bietet sich auf jeden Fall der wunderschön gelegene Campingplatz Deichklause in Essen-Werden für einen Aufenthalt an.

Duisburg entdecken und den Zoo Duisburg besuchen

Vielen Leuten ist die Stadt vor allem auch aus der Vergangenheit aus den Tatorten mit Schimanski ein Begriff. Im Laufe der Zeit hat sich Duisburg aber stark verändert und bietet für Touristen neben Industriekultur auch viel Grün und interessante Ausflugsziele. Vor allem auch für Familien ist der Besuch des Duisburger Zoo eigentlich immer ein Muss. Immer eine Reise Wert ist aber auch der Landschaftspark Duisburg-Nord, in dem es zu jeder Jahreszeit interessante Veranstaltungen gibt.

Bochum hat viel für seine Besucher zu bieten

Wenn man mit einem Wohnmobil im Ruhrpott unterwegs ist, dann sollte man definitiv auch einen Aufenthalt in Bochum einplanen. Schließlich hat diese Ruhrgebietsstadt eine Menge zu bieten. In der Vergangenheit war Bochum eine wichtige Bergbaustadt und daran erinnert auch heute noch das Deutsche Bergbau Museum, das sich in Bochum befindet.

Möchte man als Campingurlauber ein wenig abschalten und Ruhe genießen. Dann lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher an den Kemnader See, der von den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt auch häufig als grüne Lunge von Bochum bezeichnet wird.

Bei einem geplanten Partyabend lohnt sich die Fahrt ins sogenannte Bermuda-Dreieck. Hierbei handelt es sich um das Partyviertel von Bochum. Bekannt ist dieses Stadtviertel auch als Veranstaltungsort für das bekannte Musical Starlight Express.

Ein besonderer Ort in Bochum ist auch die Jahrhunderthalle Bochum. Hierbei handelt es sich ursprünglich um eine beeindruckende Industriekulisse, die heute als Veranstaltungsort für viele kleinere und größere Veranstaltungen dient. Im Dezember und auch noch im Januar findet der Eissalon 2023/2024 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. In dieser Zeit können Besucherinnen und Besucher eine beeindruckende Eislaufbahn im Industrieambiente nutzen.

Einkaufen und mehr im Centro Oberhausen

Wenn man bei einer Reise durch das Ruhrgebiet mit dem Wohnmobil auch mal richtig shoppen gehen will, dann ist das Westfield Centro in Oberhausen definitiv eine hervorragende Wahl. Schließlich gibt es in diesem beeindruckenden Einkaufzentrum eine große Anzahl von unterschiedlichsten Geschäften unter einem Dach.

Wobei das Centro Oberhausen für Besucher nicht nur ein Shoppingparadies ist. Schließlich gibt es an diesem Einkaufszentrum auch einen künstlich angelegtem Fluss, an dem es zahlreiche hervorragende Restaurants gibt. Hier kann man sich ganz nach den eigenen Vorlieben und dem eigenen Geschmack stärken und neue Energie für weitere Attraktionen rund um das Centro sammeln.

Schließlich kann man vor Ort zum Beispiel auch das Legoland oder auch das Sea Life Oberhausen besuchen. Diese beiden Highlights bieten sich übrigens nicht nur für Familien mit kleinen Kindern an, denn auch Erwachsene werden von diesen Attraktionen mit Sicherheit begeistert sein.   

Rund um das Centro Oberhausen gibt es noch viele weitere Attraktionen, sodass man mit dem Wohnmobil vielleicht auch die eine oder andere Nacht in Oberhausen verbringen sollte. Nicht entgehen lassen sollte man sich in Oberhausen einen Besuch des Gasometer Oberhausen mit seinen wechselnden Ausstellungen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.

 

 

 

  • Aufrufe: 54

Die Wiederentdeckung der Klassiker: so erleben die Türkei und Ägypten ihren touristischen Aufschwung

Pyramide und Sphynk Symbolbild Clipdealer
Pyramide und Sphynk Symbolbild Clipdealer

Der Bosporus oder die weltberühmten Pyramiden – es kommt Orte auf dieser Welt, die auch nach Jahrhunderten oder Jahrtausenden nichts an ihrer Faszination verlieren. Immer wieder rücken sie in den Fokus, sind Gegenstand wilder Diskussionen oder werden zu Reisezielen auserkoren, die niemand in seinem Leben missen sollte.

 

Ägypten und die Türkei erleben in den vergangenen Jahren einen Aufschwung hinsichtlich der Touristen, wie ihn die beiden länger seit vielen Jahren nicht erlebt haben. Trotz internationaler Krisen und Kriegen entscheiden sich besonders deutsche Urlauber verstärkt wieder für die beiden islamischen Länder.

 

Zwei Perlen des Mittelmeerraums

 

 

Was genau steckt hinter diesem Revival und warum haben Ägypten und die Türkei selbst nach vielen Jahren nichts an Faszination verloren? Nun, die historischen Stätten beider Länder sind nach wie vor von Weltrang, an diesen liegt es also nicht. Was allerdings eine entscheidende Rolle spielt, das sind unter anderem die Faktoren, für die sich die Digitalisierung verantwortlich zeigt. Eine eSIM Türkei oder die eSIM Ägypten gehören heute zu einer gut geplanten Reise einfach hinzu. Die Türkei und Ägypten bieten die digitale Infrastruktur, die es Mobilfunkanbietern erlaubt, dass sich Reisende schon im Heimatland mit einer SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen ausstatten können.

 

Wer den Kontakt zur Familie zu Hause halten möchte, der entscheidet sich verstärkt für Länder, die sämtliche Möglichkeiten dazu bieten. Ägypten und die Türkei sind stolz auf die Traditionen, fürchten sich aber als große Länder keineswegs vor der Technologie und dem Fortschritt. Reisende, die den Komfort, den sie von zu Hause kennen, auch im Urlaub genießen möchten, fühlen sich in diesen beiden Ländern wohl. Die Buchung, das Zahlen im Restaurant, die Kommunikation auf Englisch – Ägypten und die Türkei bringen den Tourismus mit großen Schritten nach vorn und beide Ländern wissen, dass viele Urlauber sie wählen, weil die Preis-Leistung stimmt.

 

Luxus muss nicht teuer sein

 

 

Eine eSIM Ägypten oder die eSIM für die Türkei sind heute kein Luxus mehr, wer ein Smartphone nutzt, der erwartet, dass es Derartiges im Reiseland gibt. Die eSIM, wie es sie für Ägypten und für die Türkei gibt, steht auch als Synonym für die allgemeine Entwicklung in den beiden Ländern. Luxus und Komfort gibt es an allen Ecken und Enden und das zu fairen und transparenten Preisen. Wer spontan verreisen will oder sich schon seit Monaten auf die Reise freut, der findet in Form der vielen erstklassigen Domizile in Ägypten und der Türkei eine Lösung, die keine Wünsche offenlässt.

 

Die Schnappschüsse von den Pyramiden, die Köstlichkeiten, die in Istanbul oder in Ankara auf dem Teller landen – das alles lässt sich in Echtzeit mit einer eSIM Ägypten oder einer eSIM Türkei mit den eigenen Abonnenten in den sozialen Medien teilen.

 

Wer heute in den Urlaub fährt, der sollte sich unbedingt auch über die Mobiltelefonie und die Internetnutzung Gedanken machen. Wer nicht frühzeitig plant und auf kostenlose Hotspots angewiesen ist, der genießt seine Freizeit kaum. Zum Glück gibt es für die Türkei und für Ägypten erstklassige und erprobte Lösungen.

  • Aufrufe: 44