Zum Hauptinhalt springen

Boulevard

Helge Schneider im Volkshaus Zürich, besucht von Léonard Wüst

Helge Schneider Pretty Joe
Helge Schneider Pretty Joe

 Kurzbiografie:

Helge wurde am 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr geboren. Deshalb wollte er zunächst Clown werden.
Er verklitt sich schon als kleiner Junge als Opa. Die Schule war für ihn kein Hindernis. Er machte weder Abitur noch ähnliches. Weil er mit 17 in eine eigene Wohnung ziehen wollte, ging er von zuhause fort.

Dann kam alles Knall auf Fall!

1993 Texas und damit Katzeklo. Jetzt Käsebrot. Als Rollendarsteller genauso gefragt (in dem Film Führer zum Beispiel) wie auch vor allen Dingen auf der Showbühne als Komiker und Entertainer neben Größen wie Johannes Heesters, der nur wenige Tage vor Schneider in demselben Konzertsaal auftritt oft!

Helge ist Jazzmusiker und versteht es wie kaum ein(e)andere(r), diesen „Way of making music“ heimlich in seine Auftritte einzuführen. Helge hat viel zutun und kaum Privatleben. Wenn er mal Zeit hat, sind seine Hobbies Holzhacken. Er fliegt nicht und hat vor sieben Jahren aufgehört mit rauchen. Sein Klavierspiel ist ein Produkt seiner mittlerweile fast fünfzigjahrelang dauernden täglichen Übe-Stunden.

Beruf

Komiker, Komponist, Musiker, Entertainer, Buchautor, Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur, Musikclown, Zeichner

Zitate der Süddeutschen Zeitung: Katzeklo war die dritte Singleveröffentlichung des deutschen Unterhaltungskünstlers Helge Schneider. 1993 als erste Single seines erfolgreichsten Albums Es gibt Reis, Baby.

Katzeklo erinnert musikalisch an den Jazz-Schlager der 1950er Jahre, textlich jedoch parodiert er das Genre, allein mit der Behauptung, dass ein „Katzeklo die Katze froh“ machen könne. Im Musikvideo posiert Schneider vor seiner Hammond-Orgel, mimt dilettantisch ein Vibraphon-Solo und zeigt Zeichnungen sowie eine Katze und ein Katzenklo.

Katzeklo ist Schneiders bekannteste Single und gilt als sein „Hauptwerk“. Am 12. März 1994 spielte er das Stück in der Sendung Wetten, dass..? und erreichte dort ein Publikum von 16 Millionen Zuschauern, was für ihn den endgültigen Durchbruch bedeutete.

 

 

 Rezension:

Paul Kuhn
Paul Kuhn

Helge Schneider ergeht es in etwa gleich wie einst Paul Kuhn (1928 – 2013). Er wird eher als Musikclown, denn als ernsthafter, ausgezeichneter Musiker wahrgenommen. Das ist halt die andere Seite der Erfolgsmedaille. Bei Paul Kuhn wars der „Mann am Klavier“ „und das „Bier auf Hawaii“, das es eben dort nicht geben soll, bei Schneider ist es eben das „Katzeklo“, das für das Image im Vordergrund steht.

 

 

Helge Schneider, rechts, mit Band
Helge Schneider, rechts, mit Band

Seit Jahren kämpft Schneider unermüdlich mit allen musikalischen Mitteln dagegen an, beim „gemeinen“ Volk ändert das aber kaum etwas, anders bei den Insidern, wie sie auch an diesem Abend im Zürcher Volkshaus zuhauf anwesend waren. Die wissen sehr wohl zu unterscheiden zwischen Klamauk und Qualität, wobei ja eigentlich das Eine das Andere nicht grundsätzlich ausschliessen würde.

Dass es hätte eine gute Sache werden können, zeigte sich nur bei Schneider`s Parodie eines andalusischen Flamencogitarristen/Sängers fast am Schluss der Darbietung.

Ansonsten bestand die ganze „Kunst“ darin, dass man mit so etwas Geld verdienen kann und das schon seit vierzig Jahren.

Weder Slapstick Show noch Konzert, aber auch nicht Comedy oder Kabarett, zu abgedroschen und wiederholt und überholt das ganze wirre Geschehen, garniert noch mit höhnischen Bemerkungen aus der alleruntersten Schublade über Entertainer Kollegen wie Udo Jürgens, Peter Maffay usw.

Eigentlich hatte man, ausser mit sich selbst, nur noch Mitleidsgefühle für die sechs Bandmitglieder, die sich das Abend für Abend antun müssen. (das einzig tröstliche wird die Gage sein und dass man ein paar neue Städte kennenlernt). Fazit: Wer meint, dass die Peinlichkeiten des selbsternannten Königs von Mallorca, Jürgen Drews, nicht übertroffen werden können, musste man sich an diesem Abend eines Besseren belehren lassen. Forget it und du bist aus dem „Schneider“.

Kurzer Trailer von Helge Schneider, das Käsebrot

www.youtube.com/watch?v=3xCOVIiHMCE

 

Text: www.leonardwuest.ch

Homepages der andern Kolumnisten: www.marvinmueller.ch
www.irenehubschmid.ch www.gabrielabucher.ch  www.erwingabriel.chPaul Ott:www.literatur.li

  • Aufrufe: 681

Bloc Party Frontmann Kele Okereke will seine Eltern in Nigeria begraben

Kele OkerekeKele Okereke, Sänger der britischen Band Bloc Party, hat seinen Eltern versprochen, sie nach ihrem Tod in der nigerianische Hauptstadt Abuja zu begraben. Dem Magazin NEON sagte der 32-Jährige: "Ich war bisher drei Mal in Abuja. Ich würde gern mehr über mein kulturelles Erbe lernen, aber ich frage mich, ob ich mich in dem homophoben Klima sicher fühlen würde." Okerekes Eltern hätten allerdings Sehnsucht nach ihrer alten Heimat. Es sei Brauch, dass irgendwann einmal ihre sterblichen Überreste dorthin gebracht werden.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 392

Claudia Schiffer: ''Naomi hat die beste Figur!''

Naomi CampbellIn der aktuellen GRAZIA spricht das Supermodel Claudia Schiffer (44) über alte Zeiten mit ihren früheren Kolleginnen: "Wir waren ja eher ein Team als Konkurrentinnen. Ich habe die meiste Zeit mit Naomi Campbell, Helena Christensen, Eva Herzigova und Nadja Auermann verbracht. Wenn wir uns heute treffen, ist es so wie früher." Vor allem mit einer sei sie richtig eng, so Schiffer: "Naomi kenne ich seit meinem ersten Arbeitstag in dieser Branche und schätze sie sehr. Sie hat übrigens die beste Figur in diesem Business!"

Weiterlesen

  • Aufrufe: 410

Senta Berger: ''Ich habe eine rachsüchtige Tat begangen''

Senta BergerNach einer schlimmen Lungenentzündung, geht es Schauspielerin Senta Berger (73) wieder ausgezeichnet. Im Interview mit der Zeitschrift Meins sagt sie über 48 Jahre Eheglück mit Regisseur Michael Verhoeven (76): "Wir haben keinen gewöhnlichen Alltag, sondern entdecken uns gegenseitig immer wieder aufs Neue. Diese Neugierde hält wach." Und weiter erzählt sie: "Ich war früher furchtbar eifersüchtig. Ich habe tatsächlich mal eine rachsüchtige Tat begangen!" Auf einer Hochzeit wurde ihr Mann von einer schönen jungen Frau sehr herzlich begrüßt und innig umarmt. Senta Berger: "Plötzlich sah ich, wie eine kleine Tischkerze zu zündeln begann und die Flamme sich in den teuren Anzug meines Mannes brannte. Ich sah es, sagte aber nichts - bis er es selbst merkte und ganz kurz in Panik geriet. Ich war schadenfroh und habe ein unschuldiges Gesicht gemacht!"

Weiterlesen

  • Aufrufe: 609