Zum Hauptinhalt springen

Gebäude nachhaltig und nutzerfreundlich gestalten“ Stefanie Koepsell zur neuen Vorstandssprecherin des DEN gewählt

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat eine neue Vorstandssprecherin: Dipl.-Ing. Stefanie Koepsell, bisher DEN-Landessprecherin Sachsen. Sie wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Netzwerks gewählt. „Mit unserer neuen Vorstandssprecherin betrauen wir eine ausgezeichnete Kollegin mit den vielfältigen politischen und fachlichen Kommunikationsaufgaben, die es in der Hauptstadt zu bewältigen gilt“, sagt DEN-Vorstand Dipl.-Ing. Hermann Dannecker zu der Ernennung. …

 

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-13-2022/

  • Aufrufe: 99

DEN-Akademie verzeichnet Teilnahmerekord Aus- und Weiterbildung zur Energieberater:in traf 2021 auf großes Interesse

Die Ausbildung und die Weiterbildung zur Energieberater:in ist attraktiv wie nie zuvor. Zu diesem Schluss kommt die Leitung der Akademie des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. in Offenbach mit Blick auf die Teilnehmerzahlen im vergangenen Jahr. Trotz der damals noch herrschenden Einschränkungen durch die Coronasituation verzeichnete man mit über 2.500 Teilnehmenden einen Rekord.

„Wir haben auf diese besonderen Umstände reagiert und unser bisheriges Präsenzangebot an Seminaren weitestgehend durch Live-Online-Veranstaltungen ersetzt“, sagt die damalige Leiterin der Akademie und heutige Leiterin der Geschäftsstelle des DEN, Pamela Faber. „Dies war eine richtige Entscheidung, …

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-12-2022/

  • Aufrufe: 96

Energetische Gebäudesanierungen - wichtig in ganz Europa 6. European ETICS Forum in Prag: DEN plädiert für einheitliche Standards

Für eine Angleichung europäischer Standards bei Energieberatungen hat sich der Vorsitzende des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V., Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, beim „6. European ETICS Forum“ in Prag ausgesprochen. Er war auf Einladung der „EAE – European Association for ETICS“, dem europäischen Dachverband der WDVS-Branche (Wärmedammverbundsysteme) in die tschechische Hauptstadt gereist. Energetische Sanierung im Gebäudebereich seien elementare Bausteine zur Erreichung der Ziele des Green Deals der europäischen Kommission, sagte Dannecker im Anschluss an seinen Besuch.

 

„Das 6. European ETICS Forum in Prag zeigte deutlich: Es gibt in jedem EU-Land eigene Förderprogramme und Qualitätsansprüche.“ So beschreibt EAE-Geschäftsführer Ralf Pasker die aktuelle Situation in Europa bei der Sanierung von Bestandsgebäuden. Referenten der EAE sowie Adrian Joyce, Leiter der Kampagne „Renovate Europe“, betonten die Rolle der gebäudeindividuellen Modernisierungsfahrpläne und sogenannter One-Stop-Shops als Anlauf- und Koordinierungsstellen für sanierungswillige Gebäudeeigentümer. Pasker: „Nationale Unterschiede sind notwendig und berechtigt, um der Situation in den jeweiligen Mitgliedsstaaten Rechnung zu tragen.“

 

Weiterlesen unter: https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-10-2022/

  • Aufrufe: 103

Mit wenig Aufwand viel Energie sparen DEN veröffentlicht Liste mit zahlreichen und einfachen Einsparmöglichkeiten

Energiesparen ist wohl das Thema, welches viele Deutsche derzeit intensiv beschäftigt. Wie kann man - beispielsweise als Mieter - seine Energiekosten senken oder zumindest deren Steigerung abfedern, schnell und mit einfachen Mitteln? Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat jetzt eine umfangreiche Liste mit vielen Spartipps veröffentlicht.

„Überall schlummern noch ungehobene Energiesparpotentiale.“ Davon ist der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, überzeugt. „In finanziell und ökologisch so angespannten Situationen, wie wir sie gerade erleben, sollten wir jede Gelegenheit ergreifen, Energie nicht zu verschleudern. Damit tun wir unserem Geldbeutel etwas Gutes, aber letztlich auch dem Klima.“

Die Liste mit Einsparvorschlägen umfasst insgesamt 65 Punkte. Sie ist abrufbar unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/wp-content/uploads/2022/05/DEN-Checkliste-fuer-geringinvestive-Massnahmen.pdf

 

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-9-2022/

  • Aufrufe: 95