Zum Hauptinhalt springen

Impressum

Re­dak­ti­­ons­an­­schrift

Bochumer-Zeitung

Léonard Wüst
Altstadtgasse 1
CH-6210 Sursee 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Che­fre­dak­tion:

Léonard Wüst

 In­hal­t­­lich Ver­­ant­wor­t­­li­cher gemäß §5 TMG, §55 RStV:
Léonard Wüst

Agenturen & Bilder

ots, pixelio.de, obs



Disclaimer/ Haf­tungs­­hin­weis:
Für den In­halt von ver­­linkten In­ter­­netseiten sind aus­schließ­­lich deren Be­­treiber al­lein ver­­ant­wor­t­­lich. In­­so­weit wird keine Haf­tung für die In­halte ex­terner Links über­­nommen.

Alle Rechte vor­­­be­halten.

Ohne vor­­he­­rige Ge­­neh­­mi­­gung der mwn-media dürfen ein Nach­­druck sowie eine Auf­­nahme ins In­ternet bzw. in On­­line-Dienste nicht vor­­­ge­nommen werden. Dies gilt ebenso für die Auf­­nahme in elek­tro­­ni­­sche Da­ten­­bank­­sys­teme sowie die Ver­­viel­­fäl­ti­­gung auf elek­tro­­ni­­sche Da­ten­­träger. Die In­halte dieser Seiten sowie deren Ge­­stal­tung un­ter­­liegen dem Ur­he­­ber­recht der mwn-media.

In­halt des On­­li­­ne­an­­ge­­botes

Der Autor über­­­nimmt kei­­nerlei Ge­währ für die Ak­tua­­lität, Kor­rek­t­heit, Voll­­stän­­dig­keit oder Qua­­lität der be­reit­­ge­­stellten In­­for­­ma­tionen. Haf­tungs­­an­sprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden ma­te­ri­eller oder ide­eller Art be­­ziehen, die durch die Nut­­zung oder Nicht­­nut­­zung der dar­­ge­­bo­tenen In­­for­­ma­tionen bzw. durch die Nut­­zung feh­­ler­hafter und un­voll­­stän­­diger In­­for­­ma­tionen ver­­ur­sacht wurden, sind grun­d­­sätz­­lich aus­­ge­schlossen, so­­fern sei­tens des Au­tors kein nach­weis­­lich vor­­­sätz­­li­ches oder grob fahr­läs­­siges Ver­­­schulden vor­­­liegt.

Alle An­­ge­­bote sind frei­­blei­­bend und un­­ver­­­bin­d­­lich. Der Autor be­hält es sich aus­­drück­­lich vor, Teile der Seiten oder das ge­­samte An­­gebot ohne ge­­son­­derte An­­kün­­di­­gung zu ver­­än­­dern, zu er­­gänzen, zu lö­­schen oder die Ver­­öf­­fent­­li­chung zeit­­weise oder en­d­­gültig ein­­zu­­stellen.

Ver­­­weise und Links


Bei di­rekten oder in­­di­rekten Ver­­­weisen auf fremde We­b­­seiten ("Hy­­per­­links"), die au­­ßer­halb des Ver­­ant­wor­tungs­­­be­rei­ches des Au­tors liegen, würde eine Haf­tungs­­­ver­­pflich­tung aus­schließ­­lich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den In­halten Kenntnis hat und es ihm tech­­nisch mög­­lich und zu­mutbar wäre, die Nut­­zung im Falle rechts­­wi­d­­riger In­halte zu ver­­hin­­dern.

Der Autor er­­klärt hiermit aus­­drück­­lich, dass zum Zeit­­punkt der Links­­et­­zung keine il­le­­galen In­halte auf den zu ver­­­lin­kenden Seiten er­kennbar waren. Auf die ak­tu­elle und zu­­kün­f­tige Ge­­stal­tung, die In­halte oder die Ur­he­­ber­­schaft der gelinkten/ver­­knüpften Seiten hat der Autor kei­­nerlei Ein­fluss. Des­halb di­­stan­­ziert er sich hiermit aus­­drück­­lich von allen In­halten aller gelinkten /ver­­knüpften Seiten, die nach der Links­­et­­zung ver­­än­­dert wurden. Diese Fest­s­tel­­lung gilt für alle in­­ner­halb des ei­­genen In­ter­­ne­t­an­­ge­­botes ge­­setzten Links und Ver­­­weise sowie für Fremdein­­träge in vom Autor ein­­ge­rich­teten Gäs­te­­bü­chern, Dis­­kus­­si­­ons­­foren und Mai­­ling­­listen. Für il­le­­gale, feh­­ler­hafte oder un­voll­­stän­­dige In­halte und ins­­be­­son­­dere für Schäden, die aus der Nut­­zung oder Nicht­­nut­­zung sol­cherart dar­­ge­­bo­tener In­­for­­ma­tionen ent­­stehen, haftet al­lein der An­­bieter der Seite, auf welche ver­­wiesen wurde, nicht der­je­­nige, der über Links auf die je­wei­­lige Ver­­öf­­fent­­li­chung le­­dig­­lich ver­­weist.

Ur­heber- und Kenn­­zei­chen­recht

Der Autor ist be­strebt, in allen Pu­b­li­­ka­tionen die Ur­he­­ber­rechte der ver­­wen­­deten Gra­­fiken, Ton­­do­­ku­­mente, Vi­­deo­­se­quenzen und Texte zu be­achten, von ihm selbst er­­stellte Gra­­fiken, Ton­­do­­ku­­mente, Vi­­deo­­se­quenzen und Texte zu nutzen oder auf li­­zenz­freie Gra­­fiken, Ton­­do­­ku­­mente, Vi­­deo­­se­quenzen und Texte zu­rück­­zu­­greifen.

Alle in­­ner­halb des In­ter­­ne­t­an­­ge­­botes ge­­nannten und ggf. durch Dritte ge­­schützten Marken- und Wa­ren­­zei­chen un­ter­­liegen un­ein­­ge­schränkt den Be­­stim­­mungen des je­weils gül­tigen Kenn­­zei­chen­rechts und den Be­­sitz­rechten der je­wei­­ligen ein­­ge­tra­­genen Ei­­gen­tümer. Al­lein auf­­grund der bloßen Nen­­nung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Mar­ken­­zei­chen nicht durch Rechte Dritter ge­­schützt sind!

Das Co­­py­­right für ver­­öf­­fent­­lichte, vom Autor selbst er­­stellte Ob­jekte bleibt al­lein beim Autor der Seiten. Eine Ver­­viel­­fäl­ti­­gung oder Ver­­wen­­dung sol­cher Gra­­fiken, Ton­­do­­ku­­mente, Vi­­deo­­se­quenzen und Texte in an­­deren elek­tro­­ni­­schen oder ge­­druckten Pu­b­li­­ka­tionen ist ohne aus­­drück­­liche Zu­­stim­­mung des Au­tors nicht ge­­stattet.

Rechts­wirk­­sam­keit dieses Haf­tungs­­aus­­schlusses


Dieser Haf­tungs­­aus­­schluss ist als Teil des In­ter­­ne­t­an­­ge­­botes zu be­trachten, von dem aus auf diese Seite ver­­wiesen wurde. So­­fern Teile oder ein­­zelne For­mu­­lie­rungen dieses Textes der gel­tenden Rechts­lage nicht, nicht mehr oder nicht voll­­ständig ent­spre­chen sollten, bleiben die üb­­rigen Teile des Do­­ku­­mentes in ihrem In­halt und ihrer Gül­tig­keit davon un­­be­rührt.

Stadt Dortmund Infos:Nachhaltig und effizient entwickelt und umgesetzt: Der Energiebericht der Immobilienwirtschaft

Auch in diesem Jahr informiert die Städtische Immobilienwirtschaft mit ihrem Energiebericht über die Entwicklung der städtischen Immobilien und Liegenschaften. Darin wird den politischen Gremien der Stadt Dortmund und der Öffentlichkeit dargestellt, wie vorbildlich und nachhaltig bei der Stadt Dortmund mit Energie umgegangen wird. Die Erfolge sind im hohen Engagement der Beteiligten und Akteure sowie auch durch die zahlreichen umgesetzten energetischen Maßnahmen begründet.

Die in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellten Finanzmittel wurden in eine Vielzahl von Baumaßnahmen investiert, um auch nachhaltig den Energieverbrauch zu senken und die Energiekosten zu optimieren. Aktuell stehen Maßnahmen im Rahmen des „Kommunalen Investitionsförderungsprogramms“ in der Startposition bzw. werden bereits umgesetzt.

Alle diese Maßnahmen werden unter wirtschaftlichen und umweltschonenden Aspekten im Einklang von Effizienz und Suffizienz (notwendiges Maß) entwickelt und umgesetzt. Die Einsparerfolge beim Energieverbrauch bestätigen diese strukturierte Vorgehensweise.

Darüber hinaus entscheidet auch die Witterung über die Höhe der Energiekosten. Dem äußerst milden Jahr 2014 folgte ein Jahr 2015 mit leicht sinkenden, aber weiter über dem Durchschnitt liegenden Temperaturen. Parallel dazu ist der Weltmarktpreis für Öl weiter gesunken. Dies führte, neben der Reduzierung im Wärmeverbrauch, zu einer finanziellen Entlastung des städtischen Haushalts.

50 bis 60 Millionen Euro Investitionen in städtische Gebäude

Die Stadt Dortmund investiert jährlich ca. 50 bis 60 Millionen Euro gezielt in städtische Gebäude. Die Schwerpunkte liegen bei den Schulstandorten und in der Ertüchtigung von Tageseinrichtungen von Kindern. Das Energiemanagement bewirtschaftet ca. 1320 Objekte. Die Gebäude und Liegenschaften der einzelnen Fachbereiche, wie z. B. Schulen, Jugend- und Tageseinrichtungen für Kinder, Sporteinrichtungen, Westfalenpark und Feuerwachen, umfassen eine beheizte Bruttogrundrissfläche von ca. 1,6 Million Quadratmeter.

Der Wärmeverbrauch ist witterungsbereinigt 2015 um 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Auch der Wasserverbrauch in den städtischen Gebäuden und Liegenschaften ist um 5,72 Prozent reduziert worden. Der Stromverbrauch stieg um 1,9 Prozent.

Wärme: von 151 400 MWh auf 146 100 MWh (- 3,5 %)

Strom: von 39 900 MWh auf 40 640 MWh (+1,9 %)

Wasser: von 745 400 m³ auf 702 800 m³ (- 5,7 %)

Im Rückblick auf die letzten zehn Jahre gibt es folgende positive Entwicklung:

Wärme: um - 24,9 % (witterungsbereinigt) gesunken

Strom: um - 5,7 % gesunken

Wasser: um - 22,3 % gesunken

Die durchschnittlichen Energiekennzahlen konnten wie folgt reduziert werden:

Wärme: von 131 kWh/(m²·a) auf 99 kWh/(m²·a)

Strom: von 28 kWh/(m²·a) auf 26 kWh/(m²·a)

Wasser: von 523 Liter/(m²·a) auf 465 Liter/(m²·a)

Der Rückgang der Heizölpreise 2014 und 2015 hat nach jahrelangem Anstieg momentan für eine Tarifsenkung im Wärmebereich gesorgt. Dagegen ist in den letzten zehn Jahren der Stromtarif kontinuierlich gestiegen. Nachstehend ist Tarifentwicklung in Prozent dargestellt.

Wärme: + 26 %

Strom: + 65 % (Mittelspannung)

Strom: + 64 % (Niederspannung)

Wasser: + 17 %

Die städtische Immobilienwirtschaft stellt den Energiebericht 2015 dem Rat der Stadt am 29. September 2016 vor. Im Anschluss wird der Bericht im Internet unter www.immobilienwirtschaft.dortmund.de veröffentlicht.

  • Aufrufe: 732

Stadt Dortmund Infos:Große Nachfrage nach Japanisch: VHS bietet Zusatzkurs

Die Japanisch-Kurse der Volkshochschule Dortmund sind derzeit extrem gefragt. Die VHS reagiert darauf mit einem Zusatz-Angebot: Ab Montag, 12. September können Japan-Fans montags von 19.30 bis 21 Uhr in der Brückstr. 20-26 die Sprache lernen und viel über die Kultur des Landes der aufgehenden Sonne erfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der mündlichen kommunikativen Beherrschung der Sprache. Lesen und Schreiben kommen auch nicht zu kurz.

Mehr Infos unter Tel. (0231) 50-24 727, im Internet unter www.vhs.dortmund.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

  • Aufrufe: 864