Zum Hauptinhalt springen

RWE: Kommunen sind offen für arabischen Investor

RWE-Turm in EssenRWE kann neue Hoffnung auf den Einstieg eines arabischen Investors schöpfen. Erstmals zeigen sich die Kommunen, die 24 Prozent an RWE halten, aufgeschlossen für eine Zusammenarbeit. "Die Kommunen sind jederzeit offen für Gespräche mit dem arabischen Investor, der Interesse an RWE bekundet hat", sagte Ernst Gerlach, Geschäftsführer des Verbandes der kommunalen RWE-Aktionäre (VKA), der "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 399

Siemens: Großauftrag in Ägypten schafft ''etwas Luft'' beim Personalabbau

Aus den NachrichtenDer soeben verabredete acht Milliarden Euro Volumen umfassende Auftrag von Siemens in Ägypten könnte den geplanten Abbau von 900 Stellen in Mülheim nach hinten verschieben. Dies sagte der Leiter des konventionellen Kraftwerkegeschäftes von Siemens, Willi Meixner, in einem Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".

Weiterlesen

  • Aufrufe: 434

Bundesernährungsministerium plant Werbeverbote für E-Zigaretten

Dampfen statt RauchenBundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) will die Verbreitung von E-Zigaretten und E-Shishas einschränken. "Die Verdampfer sind keine harmlosen Naschereien, auch wenn sie nach Schokolade, Bubble Gum oder Melone schmecken", sagte Schmidt dem Tagesspiegel. Ein geplantes Abgabeverbot an Kinder und Jugendliche, das Jugendministerin Manuela Schwesig plant, will der CSU-Politiker mit einem weitgehenden Werbeverbot flankieren.

(ots) / Bild: Michael Dorausch (CC BY-SA 2.0)

  • Aufrufe: 313