Zum Hauptinhalt springen

Besserer Schutz vor Cyberangriffen für Unternehmen

Pin It

Reaktion auf aktuelle IT-Bedrohungslage: Kooperation für mehr
Cybersicherheit in Krisenzeiten.
Expert:innen des Fraunhofer Lernlabors für Cybersicherheit der Hochschule
Mittweida um Professor Dirk Labudde und Chemnitzer IT-Spezialist axilaris
arbeiten zusammen für den besseren Schutz vor Cyberangriffen für
Unternehmen:
IT-Sicherheitsanalysen sollen Unternehmen helfen, die Gefährdung ihrer IT-
Infrastruktur konkret einzuschätzen. Entsprechende Handlungsempfehlungen
helfen, sich erfolgreich vor Angriffen zu schützen.

Die IT-Bedrohungslage durch Cyberangriffe verschärft sich immer mehr. Bei
den nationalen wie auch internationalen Sicherheitsbehörden wächst die
Sorge vor größeren Cyberattacken. So hat auch das Bundesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik (BSI) Mitte März deutsche Unternehmen und
Behörden gewarnt und bewertet die aktuelle Situation mit der zweithöchsten
Warnstufe „Orange“.

Auf die steigende Zahl von Cyberangriffen reagieren das Fraunhofer
Lernlabor Cybersicherheit der Hochschule Mittweida und die axilaris GmbH
in Chemnitz mit einer Kooperation zur Evaluierung von IT-
Sicherheitsrisiken. Gemeinsam werden sie IT-Sicherheitsanalysen mit
entsprechenden Handlungsempfehlungen zum Schutz von IT-Systemen anbieten.
Die Chemnitzer IT-Spezialist:innen der axilaris GmbH unterhalten eines der
modernsten Rechenzentren für den Betrieb von IT-Infrastrukturen und
hochverfügbaren Cloud-Services im Freistaat. Die Zusammenarbeit der
Partnerinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft soll nun Unternehmen helfen,
die Gefährdung ihrer IT-Infrastruktur konkret einzuschätzen und sich
erfolgreich vor Angriffen zu schützen.

„Durch die Kooperation des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit und der
axilaris GmbH vereinen wir das wissenschaftliche Know-how mit den
praktischen Erfahrungen aus der IT-Betreuung unzähliger Unternehmen“, so
Prof. Dr. Dirk Labudde, einer der führenden IT-Forensik-Experten in
Deutschland und Leiter des an der Hochschule Mittweida ansässigen Teils
des Lernlabors Cybersicherheit.

Mit zunehmender Digitalisierung steigt in Krisenzeiten auch die Bedrohung
der IT-Infrastrukturen. Betroffen sind kritische Infrastrukturen – wie zum
Beispiel Energieversorgung und Bahnverkehr – und Unternehmen. Das sei
besonders seit Beginn des Krieges in der Ukraine deutlich spürbar: „Hacker
treten außerdem immer aggressiver auf, ändern schnell ihre Strategien und
die Form ihrer Angriffe. Viele Unternehmen sind dem schutzlos
ausgeliefert“, betont Labudde. Nach einer Einschätzung von Bitkom Research
aus dem Jahr 2021 werden rund 86 Prozent der deutschen Unternehmen pro
Jahr Opfer von Cyberangriffen – Tendenz steigend.

axilaris-Geschäftsführer Thomas Schumann erläutert das Ziel der
Kooperation mit dem Team von Dirk Labudde: „Gemeinsam wollen wir Methoden
für den praktischen Einsatz prüfen und verbessern, um das konkrete IT-
Sicherheitsrisiko eines Unternehmens vollumfänglich zu erfassen und
wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Wir schauen mit einem ‚360-Grad-IT-
Security-Check‘ sowohl auf die technischen Schwachstellen der IT-
Infrastruktur als auch auf fehlende oder unvollständige innerbetriebliche
Schutzkonzepte und möglicherweise mangelndes Gefährdungsbewusstsein von
Unternehmensleitung und Mitarbeitenden.“

Zu den Kunden von axilaris gehören rund 500 mittelständische Unternehmen,
Sparkassen, Banken und öffentliche Auftraggeber in ganz
Sachsen/Mitteldeutschland. Nicht nur sie profitieren von der
Zusammenarbeit durch fundierte IT-Sicherheitsanalysen,
Handlungsempfehlungen und Maßnahmen; auch die Wissenschaftler:innen
erhalten aus der Betreuung der Unternehmen wichtige Erkenntnisse aus der
Praxis für die Weiterentwicklung ihrer Methoden.

Die Hochschule Mittweida

Die Hochschule Mittweida ist mit rund 6.900 Studierenden eine der größten
Hochschulen in Sachsen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist die
Angewandte Informatik unter anderem mit den Feldern IT-
Forensik/Cybercrime. Der Leiter der Fachgruppe, Prof. Dr. Dirk Labudde,
schult mit seinem Team Polizei und Staatsanwaltschaften, wird als
Sachverständiger in Gerichtsprozessen oder als Gutachter in laufenden
Verfahren hinzugezogen, wie jüngst bei der Videoanalyse vom Raub im Grünen
Gewölbe. Die Mittweidaer Studiengänge gehören zu den deutschlandweit meist
nachgefragten im Bereich Forensik/Cybercrime. Seit 2017 ist die Hochschule
Standort eines Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit. Dieses ist Teil der
Fraunhofer Academy, der Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer
Gesellschaft mit Standorten in ganz Deutschland.

Die axilaris GmbH

Die axilaris GmbH entwickelt seit rund 20 Jahren individuelle
Softwarelösungen für die Finanzbranche und betreibt eines der modernsten
Rechenzentren für den Betrieb von IT-Infrastrukturen und hochverfügbaren
Cloud Services in Sachsen. Sie bietet Server-, Speicher- und
Sicherheitslösungen für Unternehmen, Sparkassen, Banken und öffentliche
Auftraggeber an.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch