Zum Hauptinhalt springen

Russische Invasion der Ukraine erschüttert Bulker-Markt

Pin It

Die russische Invasion in der Ukraine führt zu Verwerfungen auf zwei
Hauptmärkten für trockene Massengüter – mit weitreichenden Folgen für die
Bulkschifffahrt.

Die russische Invasion in der Ukraine führt zu Verwerfungen auf zwei
Hauptmärkten für trockene Massengüter – mit weitreichenden Folgen für die
Bulkschifffahrt.

Zum einen ist die Ukraine einer der weltweit bedeutendsten
Getreideproduzenten mit einem jährlichen Exportvolumen von ca. 45 Mio.
Tonnen. Durch den bewaffneten Konflikt wird damit gerechnet, dass nur ein
Bruchteil der üblichen Produktion erreicht werden wird. Dies wird nicht
nur schwerwiegende Auswirkungen auf die weltweite Nahrungsmittelversorgung
und die Marktpreise haben, sondern auch auf die Bulkschifffahrt. Das
Exportvolumen der Ukraine – das vor allem Länder in Asien und Afrika zum
Ziel hat – kann voraussichtlich nicht durch Exporte anderer Länder ersetzt
werden, sodass die Nachfrage nach Seetransport vor allem bei Größenklassen
bis Panamax geringer ausfallen wird.

Zum anderen exportierte Russland 2021 noch ca. 40 Mio. Tonnen Kohle in die
EU und das Vereinigte Königreich. Die beschlossenen Embargos werden zu
einer Neuorganisation des Seetransports von Kohle führen. Während Russland
auch für Kohle aus dem Ostseeraum neue Abnehmer in Asien wie z.B. Indien
und China suchen wird, werden die europäischen Länder zusätzliche Importe
aus Übersee benötigen. Sollten russische Gaslieferungen nach Europa weiter
reduziert werden, sind darüber hinaus zusätzliche Importe für die
Stromerzeugung notwendig. Somit steigt die Nachfrage nach Seetransporten
auf langen Distanzen, was vor allem im Capesize-Segment zu spüren sein
wird. In Folge der Krise zog der Baltic Dry Index zuletzt wieder merklich
an. Langfristig ist jedoch mit einem weitere Rückgang der europäischen
Kohleimporte zu rechnen, die sich seit 2010 bereits fast halbiert haben.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch