Was das Auge über die psychische Gesundheit verrät
Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf
ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut
finden.
- Aufrufe: 60
Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf
ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut
finden.
Online-Shopping hat das Konsumverhalten weltweit verändert und ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch die Geschichte des E-Commerce begann nicht mit den modernen, benutzerfreundlichen Webseiten und mobilen Apps, die wir heute nutzen. Die ersten Schritte in die digitale Einkaufswelt gingen mit der Einführung des Internets in den 1990er-Jahren. Damals war das Web noch ein eher unübersichtlicher Ort, auf dem der Handel kaum vorstellbar schien.
Der erste bedeutende Schritt in Richtung Online-Handel war die Einführung von Plattformen wie Amazon und eBay in den USA Mitte der 1990er.
Bereits ein Drittel der österreichischen Gemeinden hat Zertifizierung zur
Familienfreundlichkeit durchlaufen
Bei der Frage, wie Gemeinden in Österreich die Verbindungen zwischen den
Generationen stärken können, hat Prof. Dr. Theresia Wintergerst von der
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule
Würzburg-Schweinfurt (THWS) mitgewirkt.
Klassische Grosskraftwerke sorgen für einen stabilen Wechselstromtakt im
europäischen Stromnetz. Forschende der ETH Zürich haben nun eine Lösung
gefunden, damit Wind- und Solarkraftwerke übernehmen können – und die
Energiewende möglich wird.