Zum Hauptinhalt springen

Neue Studie: Zuckerhaltige Getränke als Herz-Kreislauf-Risiko, mediale Süßigkeiten-These fragwürdig

Pin It

Barbara Bitzer, Sprecherin der Deutschen Allianz Nichtübertragbare
Krankheiten (DANK) und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes
Gesellschaft (DDG), äußert sich anlässlich einer am 09.12.2024
veröffentlichten Studie im wissenschaftlichen Fachjournal „Frontiers in
Public Health“, die den Zusammenhang zwischen diversen zuckerhaltigen
Lebensmitteln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersuchte:



„Die Studie bestätigt den wissenschaftlichen Konsens: Zuckerhaltige
Getränke erhöhen signifikant das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) identifiziert sie als Haupttreiber
für die Entstehung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Es ist daher
dringend erforderlich, durch Maßnahmen, wie eine Herstellerabgabe auf
zuckerhaltige Getränke und strikte Beschränkungen für Werbung für
ungesunde Lebensmittel, die sich an Kinder richtet, den Konsum dieser
gesundheitsschädlichen Produkte zu reduzieren bzw. die Hersteller zu
animieren, die Rezepturen gesünder zu gestalten. Die Gesundheit der
Bevölkerung muss oberste Priorität haben.

Dass Medienberichte die Studie dahingehend interpretieren, bestimmte
Süßigkeiten könnten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken,
sieht das Wissenschaftsbündnis äußerst kritisch. Beobachtungsstudien wie
diese können keine kausalen Zusammenhänge nachweisen und sind anfällig für
Verzerrungen durch Drittvariablen. Möglicherweise spielen hier Faktoren
wie ein insgesamt gesünderer Lebensstil, bereits vorhandene Erkrankungen
oder Verhaltensmuster eine Rolle.

In diesem Zusammenhang begrüßen wir zwar prinzipiell den Vorschlag von
Bundeskanzler Olaf Scholz, die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel von
7 Prozent auf 5 Prozent zu senken. Idealerweise sollten allerdings gesunde
Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchte komplett von der
Mehrwertsteuer befreit und die besonders gesundheitsschädlichen stark
gesüßten Getränke im Gegenzug mit einer Herstellerabgabe belegt werden.
Das ist ein wichtiger Schritt, gesunde Ernährung für alle erschwinglicher
zu machen und den Zugang zu gesunden Lebensmitteln zu erleichtern.“

Hintergrund:
Die kürzlich veröffentlichte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen
dem Konsum verschiedener Zuckerquellen und dem Risiko für die Entstehung
von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Während zuckerhaltige Getränke als
gesundheitsschädlich identifiziert wurden, sorgten Hinweise auf
vermeintlich positive Effekte von Süßigkeiten für Diskussionen.

Quellen:
Frontiers | Added sugar intake and its associations with incidence of
seven different cardiovascular diseases in 69,705 Swedish men and women,
https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1452085
WHO urges global action to curtail consumption and health impacts of
sugary drinks, https://www.who.int/news/item/11-10-2016-who-urges-global-
action-to-curtail-consumption-and-health-impacts-of-sugary-

drinks?utm_source=chatgpt.com
Olaf Scholz schlägt Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel vor - DER
SPIEGEL, https://www.spiegel.de/wirtschaft/olaf-scholz-schlaegt-senkung-
der-mehrwertsteuer-auf-lebensmittel-vor-a-dd53a039-461d-

4d89-a9b4-465a26160c1b

Originalpublikation:
Frontiers | Added sugar intake and its associations with incidence of
seven different cardiovascular diseases in 69,705 Swedish men and women,
https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1452085

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch