Zum Hauptinhalt springen

Sozialmanagement berufsbegleitend an der Leuphana studieren

Pin It

Demografischer Wandel, Digitalisierung und eine zunehmend diverse
Bevölkerung führen auch auf den Berufsfeldern Soziale Arbeit und
Sozialwirtschaft zu neuen Anforderungen.

Fachkräfte brauchen heute
fundiertes betriebswirtschaftliches und managementorientiertes Know-how,
um die komplexer werdende Finanzierung und Steuerung sozialer
Organisationen bewältigen zu können. Der berufsbegleitende Master
Sozialmanagement der Leuphana Universität Lüneburg reagiert auf diesen
Bedarf und vermittelt eine praxisnahe Qualifikation. Ein neuer Durchgang
des Studienprogramms startet im April 2025. Bewerbungen sind ab sofort bis
zum 31. Januar möglich.

Der 5-semestrige Studiengang Sozialmanagement qualifiziert für Führungs-
und Leitungsaufgaben in Sozialarbeit, Sozialpädagogik und
Sozialwirtschaft. Das breit gefächerte Curriculum ist ausgerichtet auf die
Anforderungen an Leitungsfunktionen im Sozialwesen ebenso wie in
Teilbereichen des Gesundheitswesens. Das Themenspektrum reicht von
Personal- und Organisationsentwicklung über Fördermittel, Arbeits- und
Steuerrecht, BWL, Marketing bis hin zu Arbeitsorganisation, Wissens-,
Innovations- oder Change Management.

Nähere Informationen zum Studiengang gibt es beim Online-Infotag der
Leuphana Professional School am 11. Januar 2025. Studiengangskoordinator
Mike Krzywik-Groß steht außerdem jederzeit für persönliche
Beratungsgespräche zur Verfügung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Fon 04131.677-7741).
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier:
http://www.leuphana.de/msm

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch