THWS-Wirtschaftsethiker: Lehre auf Zukunftskompetenzen ausrichten
Internationale und interdisziplinäre Forschungsgruppe arbeitet daran, die
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen
Der Würzburger Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Harald Bolsinger von der
Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat die Integration der
sogenannten „Inner Development Goals“ in seine Lehrveranstaltungen im
THWS-Masterstudiengang Managing Global Dynamics mit einem internationalen
Fachpublikum diskutiert. Das „Inner Development Goals“-Rahmenwerk
beschreibt innere geistige Fähigkeiten, die erforderlich sind, um komplexe
globale Herausforderungen zu bewältigen. Es zielt auf die Umsetzung der
Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 ab.
Prof. Dr. Bolsinger stellte ein Best-Practice-Fallbeispiel vor, das einen
eigenen Didaktik-Ansatz zur Ausbildung und Stärkung von
Nachhaltigkeitskompetenz bei Studierenden umfasst. Auf Einladung und unter
Moderation von Lotta Fröjdfeldt, Educational Developer am Karolinska
Institut der Medizinischen Universität Stockholm, Schweden, legte Prof.
Dr. Bolsinger Erkenntnisse aus vielen Jahren internationaler
Nachhaltigkeitslehre dar und zeigte die wesentlichen Erfolgsfaktoren
gelingender Integration in die Ausformung von Lehrprogrammen auf.
Ein zweites Best-Practice-Fallbeispiel präsentierte Prof. Dr. Mattias
Johansson von der Karlstad Universität, Schweden: Er erläuterte als
Studiengangleiter den Aufbau seines neuartigen Masterstudiengangs
Psychologie mit Fokus auf Zukunft und globales Überleben und die
didaktische Integration der „Inner Development Goals“ über den gesamten
Studienverlauf hinweg. In Diskussionen mit Kolleginnen und Kollegen
verschiedenster Fachdisziplinen aus Kolumbien, Mexiko, Uruguay, Schweden,
Großbritannien und Deutschland wurde die Aktualität der präsentierten
Ansätze deutlich.
Fachübergreifende Zusammenarbeit
„Wenn es um Nachhaltigkeit geht, können wir nicht an den Grenzen unserer
eigenen Fachdisziplinen Halt machen – auch und gerade nicht in der
Lehre!“, resümiert Prof. Dr. Bolsinger die Ergebnisse des
Forschungszirkels und verweist auf die Bereitschaft aller Teilnehmenden,
neue Wege bei der Zusammenarbeit zu gehen. Für 2025 sind aus der
Beteiligung im „Higher Education Teaching and Learning Network“ der „Inner
Development Goals“-Bewegung bereits konkrete Absichten zu
interdisziplinärer internationaler Lehre zwischen Würzburg und Bogotá,
Kolumbien, erwachsen. An der THWS sind derartige Inhalte auch im
Masterstudiengang Transformation integriert. „Die Bewältigung globaler
Herausforderungen erfordert multidisziplinäre internationale
Zusammenarbeit – das müssen wir den Studentinnen und Studenten praktisch
ermöglichen und nicht nur theoretisch darüber sprechen“, betont Prof. Dr.
Bolsinger.
Über die „Inner Development Goals“
Die gemeinnützige „Inner Development Goals“-Bewegung wurde 2021 von mehr
als tausend Forschenden, Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der
Nachhaltigkeit gegründet. Diese Ziele wurden in fünf Dimensionen mit 23
dazugehörigen Fähigkeiten klassifiziert und sollen als Wegweiser in eine
nachhaltigere Zukunft dienen.