Zum Hauptinhalt springen

Bruno ist das diesjährige 2.000. Baby am Uniklinikum Dresden

Pin It

Erneut kommen über 2.000 Kinder in einem Jahr am Universitätsklinikum
Dresden zur Welt. | Kurz vor dem 1. Advent hat sich das Team im Kreißsaal
über das Jubiläumskind gefreut.

| Eltern schätzen modernste Ausstattung
sowie engen Austausch mit Kindermedizin an einem Standort.

Auch in diesem Jahr freut sich das Team im Kreißsaal der Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Dresden über ein Jubiläumsbaby zum Ende des Jahres. Nachdem im Juni das
1.000. Baby geboren wurde – ein Junge – kam jetzt das 2.000. Kind im
Uniklinikum auf die Welt. Bruno wurde am 28. November um 22.30 Uhr mit
einem Gewicht von 4.260 Gramm und einer Größe von 55 Zentimetern geboren.
Die Geburt erfolgte spontan und Brunos Eltern Anne Neumann und Tony Jung
freuen sich über ein gesundes Kind. Bisher wurden in diesem Jahr am
Uniklinikum 1.039 Jungen und 961 Mädchen in der Klinik für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe begrüßt. Unter den 1.922 Geburten waren 78
Mehrlingsgeburten: 76 Zwillingspärchen und zweimal Drillinge stehen in der
Bilanz des Klinikums bis Ende November 2024. „Wir freuen uns sehr über das
große Vertrauen, das uns junge und werdende Eltern in Dresden und Umgebung
schenken. Gerade wenn die Geburtenzahlen insgesamt in Deutschland
zurückgehen, ist es wichtig, modernste Ausstattung, breite Expertise und
ein breitaufgestelltes Team an einem Standort vereint zu wissen. Das
schätzen unsere Patientinnen“, sagt Prof. Pauline Wimberger, Direktorin
der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Ein wenig länger als 2023 haben die Hebammen, Ärztinnen und Ärzte sowie
die Pflegekräfte und das Team der Anästhesie in der Klinik für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
in Dresden auf die Geburt des 2.000. Babys gewartet. Kurz vor dem ersten
Advent war es soweit. Der kleine Bruno kam am 28. November um 22.30 Uhr
mit einem Gewicht von 4.260 Gramm und einer Größe von 55 Zentimetern zur
Welt und erfreut seitdem seine Eltern Anne Neumann (39) und Tony Jung (37)
sowie seine Geschwister Max (4) und Tom (13), die in Dresden wohnen.
Brunos Geburt steht stellvertretend für die jahrelange, kontinuierliche
Arbeit des Teams im Kreißsaal sowie auf den Geburtsstationen auf höchstem
Niveau. „Als einziges ostsächsisches Perinatalzentrum der höchsten
Versorgungsstufe – dem sogenannten ‚Level 1‘ – bieten wir die Sicherheit
einer optimalen ärztlichen wie pflegerischen Versorgung, vor, während und
nach der Geburt. Egal ob es sich um eine Risikoschwangerschaft handelt
oder um eine ganz normal verlaufende Schwangerschaft. Das schätzen die
Paare und werdenden Eltern“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer
Vorstand am Uniklinikum.

Neben der Universitätsmedizin und der unmittelbaren Nähe zur Kinderklinik
mit ihrer Neugeborenenstation geben die hochqualifizierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie moderne Stationen mit schönen Zwei-
Bett-Zimmern den Ausschlag für die Wahl des Klinikums für die Geburt. Das
Vertrauen der Eltern beruht zudem auf dem medizinischen Angebot rund um
Schwangerschaft und Geburt, welches das Uniklinikum als Maximalversorger
in der Region bietet. Durch verschiedene Angebote der Telemedizin gelingt
zudem die Versorgung von schwangeren Frauen aus den ländlichen Gebieten,
die im Ernstfall ebenfalls vor Ort in Dresden versorgt werden können. Ein
vielfältiges Vorsorgeangebot sowie das in diesem Jahr neu geschaffene
Angebot der Salutophysiologiesprechstunde bieten eine ganzheitliche
Beratung in der Schwangerschaft. „Dank der tollen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter in unserem Team geben wir werdenden Müttern und jungen
Familien Sicherheit und sind verlässlicher Ansprechpartner während der
Schwangerschaft und der Geburt. Das kommt gut an. Dass auch in diesem Jahr
wieder über 2.000 Kinder in unserer Klinik geboren wurden, ist Beweis
dafür“, sagt Prof. Pauline Wimberger.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch