„Jeder Generation ihr Haus“: Internationale Konferenz zur Geschichte und Theorie des Wohnens
Die Hochschule Biberach lädt am 5.12.24 von 14 bis 20 Uhr zur ersten
internationalen Konferenz „International Talks on Architecture“ ein.
Im
Fokus der Veranstaltung steht das Thema Wohnen, ein Dauerbrenner, der die
Gesellschaft seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigt. Verantwortlich
für die internationale Tagung ist Dr.-Ing. Franziska Kramer, die im
Studiengang Architektur das Lehrgebiet Geschichte und Theorie der
Architektur innehat.
Unter dem Motto „Jeder Generation ihr Haus!“, das auf den
Architekturhistoriker Sigfried Giedion und dessen Veröffentlichung von
1914 zurückgeht, diskutieren internationale Forscherinnen und Forscher
über die Geschichte und Zukunft des Wohnens. Angesichts steigender
Immobilienpreise, Wohnungsnot und veränderter gesellschaftlicher Ansprüche
wird die Frage nach angemessenem und bezahlbarem Wohnraum dringlicher denn
je.
Die Konferenz wirft einen Blick zurück auf die Geschichte des Wohnungsbaus
und diskutiert, wie sich gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche
Entwicklungen auf die Architektur ausgewirkt haben. Dabei werden auch
aktuelle Entwicklungen wie Gentrifizierung, Tourismus und die Auswirkungen
der Klimakrise auf das Wohnen thematisiert.
Die Veranstaltung bietet auch eine Plattform für den interdisziplinären
Austausch zwischen Architekt*innen, Ökonom*innen und allen Disziplinen,
die sich mit dem Wohnen befassen. Ziel ist es, neue Perspektiven auf das
Wohnen zu eröffnen und Ideen aus der Praxis, der Geschichte und Theorie
der Architektur heraus für die Herausforderungen der Zukunft zu
entwickeln.
Teilnahme
Die Konferenz findet am 5. Dezember (14 bis 20 Uhr) im Audimax der
Hochschule Biberach statt und ist für alle Interessierten kostenlos. Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich.