Türschilder: Wichtiger als gedacht

Türschilder sind wie Aushängeschilder für eine Wohnung oder ein Haus. Leider machen sich Personen kaum Gedanken über das perfekte Namensschild, doch einige Kriterien sind enorm wichtig.
Die Schilder sind nicht nur hilfreich, wenn der Paketbote klingelt, sondern erst recht für eventuelle Rettungsmassnahmen via Notarzt und Krankenwagen. Natürlich ist auch die Qualität solch eines Schildes nicht zu vergessen, denn wer möchte sich bereits nach kurzer Zeit ein neues Schild anschaffen?
Qualitativ hochwertige und langlebig
Die Entscheidung sollte, wenn möglich, immer auf ein Türschild aus Edelstahl fallen. Diese Modelle sind nicht nur super langlebig, sondern der spätere Besitzer ist in der Lage, seinen Namen eingravieren zu lassen. Es soll sich schließlich nicht nur um eine dauerhafte Anbringung des Namens handeln, es kann auch andere Details rund um die betreffende Person umfassen.
Bei einem Namensschild ist fast alles denkbar. Egal, ob es eine Arztpraxis oder Privatpersonen sind. Gerade bei größeren Unternehmen sind die Schilder zeitgemäß. Nicht nur neue Mitarbeiter wissen es zu schätzen, wenn sie sich mithilfe von Türschildern zurechtfinden, sondern auch für langjährig Beschäftigte dienen sie zur Orientierung.
Ob ein Türschild beleuchtet sein soll oder nicht, ist ebenfalls zu bedenken. Bei einem dunklen Haus oder Eingang sollte das Schild schnellstmöglich ins Auge fallen. Natürlich ist auch der Kauf von Schildern für einzelne Zimmertüren möglich, wenn es sich eventuell um eine WG handelt.
Türschilder können eine wahre Augenweide sein, da der Handel sie in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Schriftformen anbietet.
Türschilder sollten ins Auge springen
Das schönste Türschild nützt nichts, wenn es unsichtbar angebracht wird. Viele sind sich jedoch nicht einig, ob es eine bestimmte Regel gibt. Beschilderungen in Form von einem Türschild müssen sichtbar sein. Experten raten an, dass eine Anbringung in Augenhöhe, die zwischen 150 und 170 cm liegt, von Vorteil.
Türschilder ermöglichen an zahlreichen Stellen, dass sich Personen im Alltag gut zurechtfinden. Sie können jedoch noch einiges mehr, denn sie geben zudem eine Orientierung dessen, was sich hinter geschlossenen Türen befindet. Handelt es sich um ein Firmenschild, trägt dieses oftmals nicht nur den Namen des Inhabers, sondern oft auch eine grafische Darstellung des Firmenlogos. Gerade durch dieses Detail bekommt das Schild einen optischen Wiedererkennungswert und ist bereits von weitem sichtbar.
Folgende Details sollte ein Türschild aufweisen:
-
Gute Lesbarkeit
-
Format
-
Design
-
Austauschbarkeit