Zum Hauptinhalt springen

Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt feiert Jubiläum und Erweiterung

Pin It

Seit drei Jahrzehnten vernetzt die Kooperationsstelle Wissenschaft und
Arbeitswelt (KoWA) im Saarland Universität, Arbeitskammer und
Gewerkschaften, um Kontakt, Verständigung und Wissenstransfer der Akteure
zu fördern.

Im Jubiläumsjahr tritt die Hochschule für Technik und
Wirtschaft des Saarlandes (htwsaar) als weiteres Mitglied in den
Kooperationsvertrag ein. Am Dienstag, dem 3. Dezember, findet von 18 bis
21 Uhr im Innovation Center der Universität des Saarlandes eine
Festveranstaltung statt (Campus A2 1, 66123 Saarbrücken). Die Medien sind
zur Veranstaltung herzlich eingeladen.

Bereits vor vierzig Jahren, 1984, unterzeichneten die Arbeitskammer und
die Universität des Saarlandes einen Kooperationsvertrag. Das Ziel war,
Forschung, Lehre und betriebliche Praxis enger zu verbinden. Über eine
allgemeine Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Arbeitswelt hinaus
sollten Forschungsprojekte und Wissenstransfer gefördert werden. 1990
schloss sich der Landesbezirk Saar des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB
dieser Kooperation an. 1994 gründeten die drei Partner die
Kooperationsstelle, damals noch unter dem Titel „Hochschule und
Arbeitswelt“. Ihr Leiter war Professor Hans Leo Krämer. Ihm folgte 2005
Dr. Birgit Roßmanith. Seit 2009 steht Dr. Luitpold Rampeltshammer an der
Spitze der „KoWA“.

„Die Kooperationsstelle ist Vermittler, Bindeglied und Brücke zwischen
Wissenschaft, Gewerkschaften und Arbeitskammer. Im 30. Jubiläumsjahr
erweitert sich unser Netz. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des
Saarlandes verstärkt als neuer Kooperationspartner unser Team. Damit haben
wir im Saarland jetzt eine breite Basis für arbeitsweltrelevante Problem-
und Fragestellungen in Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung
und Wissenstransfer“, sagt Luitpold Rampeltshammer, Leiter der
Kooperationsstelle.

Programm am 3. Dezember, 18 Uhr bis 21 Uhr, Innovation Center (A2 1)
40 Jahre Kooperationsvertrag, 30 Jahre KoWA

Begrüßung und Einführung
Jörg Caspar (Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer des Saarlandes)

Talkrunde
Prof. Dr. Ludger Santen (Universitätspräsident der Universität des
Saarlandes)
Prof. Dr. Thomas Bousonville (Vizepräsident für Studium, Internationales
und Nachhaltigkeit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des
Saarlandes)
Moderation
Dörte Grabbert (Pressesprecherin der Arbeitskammer des Saarlandes)

Festrede
Jakob von Weizsäcker, Minister der Finanzen und für Wissenschaft des
Saarlandes

Dr. Luitpold Rampeltshammer (Leiter der Kooperationsstelle Wissenschaft
und Arbeitswelt):
„Ausblick – Herausforderungen der Kooperation von Wissenschaft und
Arbeitswelt“
Anschließend: Get together

Anmeldung zur Veranstaltung bitte an:
E-Mail: kooperationsstelle@uni-saarland.de, Tel.: 0681 302-4802 (Angelika
Nentwig)

Weitere Informationen: <https://www.uni-saarland.de/kowa>

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch