Zum Hauptinhalt springen

Podiumsdiskussion: Grenzbereiche journalistischer, aktivistischer und künstlerischer Fotokritik

Pin It

Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung "AN, IN, MIT“

Donnerstag, 05.12.2024, 18.30 Uhr

Online (Zoom) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
Goethestraße 31, 45128 Essen

Die Podiumsdiskussion mit der Fotografin und Kulturwissenschaftlerin Vera
Brandner, den Bildwissenschaftlerinnen Karen Fromm und Verena Straub sowie
dem Fotohistoriker und Literaturwissenschaftler Bernd Stiegler schließt an
die vorangegangene Tagung „AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer
Kritik“ an.

Sie versucht, das theoretische Problem fotografischer Kritikmöglichkeit
ausgehend von einer preisgekrönten Fotoserie des ebenfalls anwesenden
laif-Fotografen David Klammer über aktivistische Aktionen in deutschen
Braunkohlerevieren zu diskutieren. Im Vergleich mit anderen
zeitgenössischen und historischen Darstellungsstrategien werden
Produktions- und Rezeptionskontexte sowie Akteur*innen und Bildtraditionen
in den Blick genommen, die sich kritisch mit ökologischer Krise und
Extraktivismus befassen. Die für die Tagung grundlegende Matrix von Kritik
an, in und mit Fotografien soll dabei den Zugang zur Analyse der
jeweiligen Phänomene ermöglichen. Im Gespräch zwischen Vertreter*innen
fotografischer Theorie und Praxis sollen so abschließend Grenzbereiche
journalistischer, aktivistischer und künstlerischer Fotokritik ausgelotet
werden.

DISKUTANT*INNEN
Vera Brandner, Fotografin und Kulturwissenschaftlerin
Karen Fromm, Hochschule Hannover
Verena Straub, Technische Universität Dresden
Bernd Stiegler, Universität Konstanz
David Klammer, Fotograf

TEILNAHME IN PRÄSENZ
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

TEILNAHME VIA ZOOM
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten dem Link auf der KWI-
Homepage.

VERANSTALTER
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Pixelprojekt Ruhrgebiet
und Kulturwissenschaftlichem Institut Essen (KWI) und wird gefördert von
der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie dem Förderverein
des Pixelprojekts Ruhrgebiet. Mit freundlicher Unterstützung des Museum
Folkwang.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme in Präsenz
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnahme via Zoom
Für eine Teilnahme via Zoom folgen Sie beizeiten diesem Link:

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch