Zum Hauptinhalt springen

Online-Vortrag: „Ist die Pflege noch bezahlbar? – Reformoptionen für die Pflegeversicherung“

Pin It

Die Pflegeversicherung steckt in der Krise. Trotz steigender
Versicherungsbeiträge häufen sich die Meldungen über unterversorgte
Patienten, überlastete Angehörige und mit den Arbeitsbedingungen
unzufriedene Pflegekräfte.

Und es droht alles noch schlimmer zu werden,
wenn die bisherigen Stützen des Systems, die Baby-Boomer, in Rente gehen
und selbst pflegebedürftig werden. Was kann, was sollte die Politik tun?
Prof. Dr. Jörg Hallensleben, Leiter des Studiengangs Pflege an der APOLLON
Hochschule, erläutert in einem von Dr. Barbara Mayerhofer moderierten
Online-Vortrag die Reformoptionen für die Pflegeversicherung. Die
Veranstaltung beginnt am 12.12.2024 um 18:00 Uhr.

Der 1994 gefasste Beschluss zur Einführung einer Pflegeversicherung war
ein Meilenstein der sozialen Absicherung in Deutschland. Seither hat jede
Bundesregierung eine kleinere oder sogar größere Pflegereform
durchgeführt. Dennoch scheint das alles „nichts genützt“ zu haben. Niemand
scheint zufrieden mit dem Ist-Zustand. Aber was kann, was sollte die
künftige Bundesregierung tun? Und was wird sie vermutlich tun? Antworten
auf diese und weitere Fragen gibt Pflegeexperte Prof. Dr. Jörg
Hallensleben in seinem Online-Vortrag.
Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer,
Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der
Anmeldung bis zum 11.12.2024 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-
hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum
virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:45 Uhr geöffnet.
Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und
Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

Prof. Dr. Jörg Hallensleben leitet den Studiengang Pflege (B. Sc.) an der
APOLLON Hochschule. Auf der Basis eines Politikwissenschaftsstudiums in
Hamburg und Marburg promovierte er 1996 an der Philipps Universität
Marburg; und zwar mit einer Arbeit über die Einführung der
Pflegeversicherung. Weitere wichtige Stationen seiner wissenschaftlichen
Laufbahn waren eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem
Begleitforschungsprojekt zur Einführung der Pflegeversicherung der Stadt
Münster, eine Vertretungsprofessur für Theorie und Praxis der Pflege in
Jena sowie eine Vertretungsprofessur für Pflegemanagement an der Hamburger
Fernhochschule. Seine akademische Vita war (und ist) eng mit der
praktischen Pflege verschränkt – beginnend mit seinem Zivildienst im
Krankenhaus und seiner späteren Ausbildung zum Krankenpfleger (Diplom
1986).

Dr. Barbara Mayerhofer leitet den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an
der APOLLON Hochschule. Zudem ist sie als Organisationsberaterin und Coach
in Unternehmen der Altenhilfe tätig. Sie hat an der Steinbeis-Hochschule
Berlin ihren MBA gemacht und an der Universität Vechta am Institut für
Gerontologie zum Thema „Führungskräfte“ promoviert. 2004 wechselte
Mayerhofer zur Diakonie Schweinfurt, wo sie zunächst das Diakonie-
Bildungsinstitut gründete, zwei Häuser leitete und 2008 ein drittes Haus
mitaufbaute. Von 2009 bis 2016 übernahm sie als Mitglied der
Geschäftsleitung den Fachbereich Altenhilfe. Dr. Barbara Mayerhofer war
von 1994 bis 2011 ehrenamtlich als Vorsitzende des Hospizvereins Bad
Kissingen tätig.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch