Zum Hauptinhalt springen

Podcast: „Wandel verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg“

Pin It

Wie werden Strategien zur Nachhaltigkeit in Brandenburg umgesetzt? Auf
welche Widerstände treffen sie und welche positiven Auswirkungen sind
schon spürbar?

In der Podcastreihe “Wandel verhandeln. Nachhaltig in
Brandenburg” sucht das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz-
Zentrum Potsdam Antworten.

Die meisten Menschen in Brandenburg wünschen sich ein nachhaltiges und
klimaneutrales Land. Auf dem Weg dahin entstehen Konflikte, die vor allem
in den Kommunen ausgetragen werden. Die Europa- und Kommunalwahlen in
Brandenburg haben gezeigt, dass viele Menschen das Vertrauen in die
Lösungskompetenz der politischen Akteure verlieren und sich an
wesentlichen Debatten nicht beteiligen. In einer demokratischen
Gesellschaft brauchen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität jedoch die
Unterstützung und die Partizipation der Menschen vor Ort.

Beteiligung braucht Kommunikation. Der achtteilige Podcast „Wandel
verhandeln. Nachhaltig in Brandenburg“
(https://soundcloud.com/rifs_potsdam/sets/wandel-verhandeln-nachhaltig)
soll ein Baustein dieser Kommunikation sein. In verschiedenen
Transformationsfeldern greifen RIFS-Forschende Konflikte auf, rücken aber
auch positive Folgen und neue Ideen der Transformation in den Mittelpunkt
und lassen Betroffene sowie Verantwortliche zu Wort kommen.

Der Podcast wird auf gängigen Streaming-Portalen veröffentlicht. Bislang
sind vier Folgen erschienen, weitere vier sind in Planung:

- Wandel der Arbeitswelt (https://soundcloud.com/rifs_potsdam/wandel-
verhandeln-1-wandel-der-arbeitswelt
)
- Autoarme Innenstadt (https://soundcloud.com/rifs_potsdam/wandel-
verhandeln-2potsdams-autoarme-innenstadt
)
- Erfahrungen mit der finanziellen Beteiligung von Kommunen in der
Energiewende - die Sonderabgabe Windenergie
(https://soundcloud.com/rifs_potsdam/wandel-verhandeln-3-sonderabgabe-
windenergie)
- Klimagerecht Theater machen (https://soundcloud.com/rifs_potsdam/wandel-
verhandeln-4-klimagerecht-theater-machen
)
- Wärmewende (26.11.2024)
- Solidarische Landwirtschaft (10.12.2024)
- Landschaften als Kohlenstoffspeicher neu denken und gestalten?
Unterschiedliche Perspektiven auf die klimagerechte Umgestaltung von
Mooren (07.01.2025)
- Regionalspezifische Hemmnisse und Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige
Digitalisierung (07.01.2025)

Im RIFS-Blog (https://www.rifs-potsdam.de/de/blog) erscheinen mehrere
Beiträge, die in die Themen einführen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch