Erster Platz für das Team der AARU Challenge

Dieses Jahr fand erstmals die Health Tech Challenge Ostbayern statt, bei
der verschiedene Aufgaben gestellt wurden, um innovative Lösungsansätze
für die Gesundheitsbranche zu entwickeln. Auch die Audi Accident Research
Unit (AARU) brachte eine eigene Challenge ein, deren Bearbeitungsteam mit
einer kreativen Lösung schließlich den ersten Platz erreichte.
Im Rahmen der neuen Health Tech Challenge Ostbayern, die von der BioPark
GmbH über das BioPark-Jump-Förderprogramm organisiert wurde, konnten
kreative Ansätze zur Optimierung medizinischer Behandlung, Vorsorge und
Diagnostik vorgestellt werden. Acht Herausforderungen („Challenges“)
wurden von verschiedenen Gesundheitseinrichtungen vergeben – darunter auch
die AARU Challenge. Diese Challenge entstand im Forschungsprojekt der Audi
Accident Research Unit (AARU), die zusammen mit der Klinik und Poliklinik
für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und der AUDI
AG reale Unfälle auf bayerischen Straßen untersucht.
Die Aufgabe für die Teilnehmenden lautete, das Tool „AIDA“ (AARU Injury
Display Application) zu entwickeln, das Unfallverletzungen schnell und
anschaulich visualisiert. Ziel war es, eine automatisierte oder semi-
automatisierte Lösung zu schaffen, die die Verletzungen aus medizinischen
Datenbanken bezieht und verständlich darstellt, sodass auch Nicht-
Mediziner die Art und Schwere der Verletzungen nachvollziehen können. Das
Team meisterte diese Herausforderung und wurde für seine Lösung mit dem
ersten Platz und einem Preisgeld von 1.500 € ausgezeichnet.
Die HealthTech Challenge war eine gemeinsame Initiative der BioPark
Regensburg GmbH, der OTH Regensburg, der Technischen Hochschule Deggendorf
und des Bezirks Oberpfalz.