Zum Hauptinhalt springen

Dann wird’s laut. Verkehrsberuhigung und Einzelhandel

Pin It

Einladung/Terminhinweis: Öffentliche Dialogveranstaltung im Rahmen der
„Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“

Ort: online
Zeit: 20.11.2024, 17:00 - 19:00 Uhr
gebührenfrei, Anmeldung erforderlich

Begrüßung
- Prof. Dr. Carsten Kühl, Wissenschaftlicher Direktor und Geschäftsführer
des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)

Moderation
- Dipl.-Ing. Ricarda Pätzold, Difu, Berlin

Podium
- Dr. Michaela Christ, Difu, Berlin
- Gäste aus den Kommunen

Die Veranstaltung „Dann wird’s laut. Verkehrsberuhigung und Einzelhandel“
des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) bietet eine Plattform für
eine sachliche Auseinandersetzung und lädt dazu ein, die Auswirkungen von
verkehrsberuhigten Innenstädten und entsiegelten Flächen auf den
Einzelhandel zu beleuchten.
Gemeinsam mit Fachleuten diskutieren wir darüber, ob und wie die
Bedürfnisse des Einzelhandels und die Notwendigkeit zu Klimaschutz und
-anpassung in Einklang gebracht werden können. Aktuelle
Forschungsergebnisse zum Mobilitäts- und Einkaufsverhalten werden
vorgestellt, um die Debatte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu
bereichern.

Dramaturgie/Teilnehmende
Die Vortrags- und Dialogreihe widmet sich verschiedenen aktuellen Themen
zur „Zukunft der Städte“. Je nach Themenschwerpunkt setzt sich der Kreis
der Teilnehmenden aus Politik, Bundes- und Landesverwaltungen,
Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie anderen öffentlichen und
privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen. Nach dem Input der
Podiumsgäste ist Zeit für Fragen und Diskussion – auch mit dem Publikum.

Online-Anmeldung und weitere Infos: www.difu.de/18724

Eine Anmeldung ist erforderlich, um Zugangsdaten zu erhalten. Bitte
beachten Sie die Informationen zum Datenschutz. Fragen zur Anmeldung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Teilnehmende können Fragen und Diskussionsbeiträge während der
Veranstaltung in der Videokonferenz oder über die Chat-Funktion
einbringen.

Der Text ist selbstverständlich frei zur Weiternutzung. Über ein
Belegexemplar/Beleglink an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. würden wir uns sehr
freuen.

Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes
Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-,
Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und
Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale
Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht,
Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige
Berliner Institut – mit einem weiteren Standort in Köln – bearbeitet ein
umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher
Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu
bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist
alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH
geführten Forschungsinstituts.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch