Zum Hauptinhalt springen

Dr. Elmar Walter ist neuer Leiter des Studiengangs Volksmusik

Dr. Elmar Walter
Dr. Elmar Walter
Pin It

Seit dem 1. Oktober ist Dr. Elmar Walter neuer Studiengangsleiter und
Dozent für Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München
(HMTM). Neben seiner Tätigkeit an der HMTM arbeitet er als Leiter der
Berufsfachschule für Musik Altötting.

Als Leiter des Studiengangs Volksmusik übernimmt Elmar Walter die
Koordination der Fachgruppe Volksmusik sowie grundlegende
Lehrveranstaltungen im Studiengang Volksmusik. Dazu gehören Fächer wie
»Geschichte der regionalen Volksmusik« und »Volksmusikkunde«, aber auch
die praxisorientierten Seminare »Praxis der Volksmusik« oder »Volksmusik
im Kontext«. Außerdem wird Elmar Walter an einer zeitgemäßen
Weiterentwicklung des Studienangebots arbeiten.

Der 1979 in Traunstein/Chiemgau geborene Elmar Walter hat im Hauptfach
Basstuba am Richard-Strauss-Konservatorium München und an der Universität
Mozarteum Salzburg studiert und war zunächst als Orchestermusiker tätig.
Von 2008 bis 2022 war er Leiter der Abteilung Volksmusik des Bayerischen
Landesvereins für Heimatpflege e. V., seit Oktober 2022 ist er Lehrkraft
und seit 2024 Leiter an der Berufsfachschule für Musik Altötting.

Als Tubist sammelt er musikalische Erfahrung in zahlreichen Orchestern und
Kammermusikensembles wie z.B. Junge Deutsche Philharmonie,
Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg, Münchner Symphoniker, Georgisches
Kammerorchester Ingolstadt. Aktuell ist er Mitglied des Grassauer
Blechbläserensembles und des Festival Orchesters Immling. Darüber hinaus
ist Elmar Walter als Dozent, Jurymitglied in verschiedenen Wettbewerben,
Komponist und Arrangeur tätig.

Studium der Volksmusik an der HMTM

Die HMTM hat als einzige Hochschule in Deutschland ein künstlerisch-
pädagogisches Studienangebot Volksmusik. Ensemblespiel, Singen und Tanzen
und die deren innovative Vermittlung sind, vor dem Hintergrund von sich
verändernden regionalen Musiktraditionen, ein wichtiger Bestandteil des
Studiums. Die Studierenden werden in ihrem Hauptfachinstrument
künstlerisch und pädagogisch qualifiziert. Mit dem Abschluss des Bachelor-
Studiums erhalten Absolvent*innen so eine Lehrbefähigung für Volksmusik
und für ihr jeweiliges Hauptfachinstrument.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch