Neu: Nachhaltigkeitsmanagement – Handbuch für die Unternehmenspraxis, 2. Auflage
Mit der zweiten Auflage wurde vom ifaa ein vollständig überarbeitetes
Handbuch zum Nachhaltigkeitsmanagement erstellt. Es beantwortet die
wesentlichen Fragen zur Gestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit aus
Sicht der Betriebs- und Arbeitsorganisation. Das Handbuch basiert auf
einem vierdimensionalen Nachhaltigkeitsverständnis. Es unterscheidet sich
dadurch von anderen Publikationen zur Nachhaltigkeit, die sich häufig auf
die umwelt- und sozialpolitische Dimension von Nachhaltigkeit fokussieren.
Es bietet einen Leitfaden mit Arbeits- und Gestaltungshilfen sowie
Beispiele für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis.
https://link.springer.com/book
Intention und Ziele des Handbuchs
In Deutschland stehen produzierende Unternehmen aktuell vor großen
Herausforderungen. Sie müssen in einem krisenbehafteten und wirtschaftlich
angespannten Umfeld mit vielfältigen, zunehmend rechtsverbindlichen
Anforderungen zur Nachhaltigkeit agieren. In dem Handbuch werden die
Grundlagen und die Elemente für die Einführung und Gestaltung eines zum
Betrieb passenden Nachhaltigkeitsmanagements beschrieben. Die Inhalte sind
auf kleine, mittlere oder große Unternehmen anwendbar. Es soll
insbesondere produzierenden Betrieben bei der nachhaltigen Existenz- und
Erfolgssicherung helfen. Die Inhalte können angepasst auch auf Unternehmen
außerhalb des Industriesektors übertragen werden.
Das Handbuch stellt eine praxisorientierte Hilfe für betriebliche Akteure
dar. Es vermittelt in kompakter Form die Grundlagen und Anforderungen von
Nachhaltigkeit im betrieblichen Umfeld. Für die praktische Umsetzung wird
ein Handlungsleitfaden mit Arbeits- und Gestaltungshilfen an die Hand
gegeben. Das Handbuch kann darüber hinaus auch als Lehrmaterial mit
Praxisbezug für Studium, berufliche Ausbildung oder Weiterbildung
verwendet werden. Mit dem Handbuch werden folgende Ziele verfolgt:
• Sensibilisierung für Anforderungen und Handlungsbedarf in
Unternehmen,
• Wissensvermittlung von Grundlagen eines
Nachhaltigkeitsmanagements,
• Darstellung eines ganzheitlichen Konzepts für das
Nachhaltigkeitsmanagement,
• Hilfestellung bei der strukturierten Bewältigung der komplexen
Anforderungen,
• Befähigung zu eigenständiger Gestaltung und Verbesserung in
Betrieben,
• Bereitstellung von praktischen Arbeits- und Handlungshilfen.
Weitere Informationen sowie Arbeits- und Handlungshilfen zum
Nachhaltigkeitsmanagement sind verfügbar unter:
https://www.arbeitswissenschaf